plasticker-News

Anzeige

11.04.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Konstruktionsbüro Hein: Produktentwicklung mit dem Vor­ent­wick­lungs­konzept „VorKon“ - Innenisoliertes Werkzeugkonzept „IsoForm“ - Das „Turtle“-Projekt - Nachhaltige Sandwich-Lösung

Das Konstruktionsbüro Hein („KB-Hein“) demonstriert auf der Kuteno 2025, wie der Entwicklungsprozess eines Produktes mit dem Vorentwicklungskonzept „VorKon“ eine neue Vorgehensweise für die Produktgestaltung und die Formenkonstruktion ermöglicht. Indem bereits in einer frühen Phase die Herstellbarkeit, Werkzeugauslegung und Geometrie betrachtet und optimiert wird, soll ein breites Prozessfenster, Prozesssicherheit und eine deutlich beschleunigtes Time-to-Market ermöglicht werden. Die Entwicklung und Industrialisierung komplexer Kunststoffbauteile mit hoher Funktionsintegration gilt nicht nur in Bereichen wie der Medizin- und Sicherheitstechnik als von entscheidender Bedeutung. Durch eine konsequente Bauteiloptimierung auf Basis der Spritzgießsimulation und frühzeitige Werkzeugkonzepte sollen Produkte effizient ohne unnötige Musterungsschleifen zur Serienfertigung gebracht und dabei das Entwicklungsrisiko erheblich reduziert werden können.

Innenisoliertes Werkzeugkonzept „IsoForm“
Energieeffizienz steht im Mittelpunkt des Werkzeugkonzepts „IsoForm“. Hiermit soll deutlich weniger Energie zum Heizen und Kühlen benötigt werden, da der konturgebende Bereich des Werkzeugs isoliert ist. Dadurch soll in wenigen Minuten die Prozesstemperatur erreicht werden können, gleichzeitig soll auch die Temperatur stabiler gehalten werden können. Durch die Wahl der Stammform für Wechseleinsätze sollen zudem kürzere Rüstzeiten und eine effizientere Nutzung des Heißkanals für verschiedene Anwendungen erreicht werden können. Dies soll Kosten sparen, den Bedarf an Lagerplatz für Werkzeuge reduzieren und die Platzierung von Temperiergeräten direkt im Maschinenbett ermöglichen. Mit einem Delta-T von nur 2°C zwischen Temperiergerät und Werkzeugoberfläche auch im Hochtemperaturbereich bis zu 180°C soll eine optimale Temperaturführung erreicht werden können. „IsoForm“ legt zudem den Grundstein für die weitere Automatisierung durch die Möglichkeit des Robotereinsatzes beim Rüsten und dem automatischen Anfahren ohne Personal über DOE („Design of Experiments“). Auf der Kuteno 2025 wird ein additiv gefertigtes „IsoForm“-Werkzeug demonstriert.

Anzeige


Das "Turtel"-Projekt - (Bild: Konstruktionsbüro Hein).
Das "Turtel"-Projekt - (Bild: Konstruktionsbüro Hein).
Das „Turtle“-Projekt
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 von 10-12 Uhr, moderiert das KB-Hein die Vortragsreihe: “Altbewährtes neu gedacht – Grüne Zukunft trifft High-Tech: Das ‚Turtle‘-Projekt“ (nominiert für das Kunststoffprodukt des Jahres 2025)

Nachhaltige Produktionsverfahren stehen im Fokus: Contura MTC, KraussMaffei, Konstruktionsbüro Hein, Formconsult und Simpatec präsentieren auf der Kuteno 2025 das „Turtle“-Projekt. Es verbindet moderne Kunststoffspritzguss-Technologien mit umweltfreundlichen Materialien und effizienten Herstellungsprozessen.

Die Schildkröte (engl. „Turtle“) symbolisiert die Verschmutzung der Ozeane durch Plastikmüll. Das „Turtle“-Projekt setzt auf biobasierte, biologisch abbaubare Kunststoffe und innovative Herstellungsverfahren zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks und zur Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

Nachhaltige Sandwich-Lösung
Das Konstruktionsbüro Hein stellt auf der Kuteno 2025 desweiteren eine nachhaltige Mono-Sandwich-Lösung vor, die mit einem „IsoForm“-Spritzgusswerkzeug hergestellt wird. Außen wird ein chemisch rezykliertes und im Kern ein mechanisch rezykliertes Material verwendet. Dies ermöglicht eine hohe Oberflächenqualität außen und die Nutzung von mechanisch recyceltem Material innen. Die innenisolierten „IsoForm“-Wechselwerkzeuge werden hinsichtlich Funktion, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit den bisherigen EuroNorm-Werkzeugen gegenübergestellt.

Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen, Stand 20-C31

Weitere Informationen: www.kb-hein.de

Konstruktionsbüro Hein GmbH, Neustadt am Rübenberge

» insgesamt 36 News über "Hein" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise