09.04.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Bafa-förderfähige Kühlanlagen der Baureihe "kws" mit natürlichem Kältemittel R290 (Propan) - (Bilder: Technotrans). ![]() Auf dem gemeinsamen Messestand auf der Kuteno 2025 zeigen technotrans und enesty die Vorteile der optimalen Abstimmung von effizienter Kühl- und Temperiertechnik mit innovativen Wassermengenverteilsystemen für den Spritzgussprozess. Als weiteres Highlight des Messeauftritts sind erprobte Technotrans-Kältemaschinen der Baureihe „kws“ mit natürlichem Kältemittel R290 (Propan) angekündigt. Diese Systeme sind speziell auf die Anforderungen der Kunststoffindustrie ausgelegt und lassen sich passgenau auf individuelle Bedürfnisse zuschneiden. Die Maschinen können als Kältemaschine oder als Wärmepumpe ausgeführt werden: Als kundenspezifisch erstelltes Gesamtkonzept mit Möglichkeiten zur Einbindung einer Winterentlastung und Wärmerückgewinnung unterstützen sie den weiteren Anbieterangaben zufolge Anwender dabei, bereits heute zukünftige regulatorische Vorgaben der F-Gase-Verordnung zu erfüllen, den CO2-Ausstoß deutlich zu minimieren und staatliche Förderungen von bis zu 45 Prozent zu nutzen. Darüber hinaus stellt Technotrans seine Temperiergeräte der „eco.line“ aus. Die Baureihe verfügt über das Pumpeneffizienzmodul (PEM) und eine übersichtliche Prozessdaten-Visualisierung mit dem „ecoAnalyzer“. Die platzsparenden Geräte sollen dank überarbeitetem Gehäusedesign eine optimale Wartungszugänglichkeit erlauben. Zudem sind sie optional mit einer OPC-UA-Kommunikationsschnittstelle verfügbar, die eine intelligente Vernetzung aller am Produktions- und Verarbeitungsprozess beteiligten Komponenten sicherstellen soll. Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen, Stand 20-G21 Weitere Informationen: www.technotrans.de, enesty.org |
Technotrans SE, Sassenberg + Enesty GmbH, Hartha
» insgesamt 18 News über "Technotrans" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|