21.01.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit 25 Jahren pflegen die Battenfeld Extrusionstechnik GmbH (www.bex.battenfeld.com) und die indische Kabra Extrusionstechnik Ltd., Mumbai, ihre sehr erfolgreiche Kooperation im indischen Extrusionsanlagenmarkt, die im Jahr 2006 durch die Bildung eines Joint Ventures nochmals gefestigt wurde. Gemeinsam setzten die Unternehmen immer wieder Meilensteine in Bezug auf die Leistungsfähigkeit der insgesamt fast 1.300 verkauften Linien für PO- und PVC-Rohre sowie der knapp 100 installierten Granulieranlagen. Schon früh erkannte die Battenfeld Extrusionstechnik das Potential des indischen Marktes für Extrusionsanlagen und schloss bereits 1982 mit der Kolsite Group (www.kolsitegroup.com), einem im Markt bereits etablierten Kunststoffmaschinenbauer, ein Lizenzabkommen. Von Anfang an entwickelte sich die Partnerschaft für beide Seiten positiv: Schon in den ersten Jahren baute Kolsite für die BEX-Produkte eine moderne Produktions- und Technologie-Infrastruktur auf und verkaufte 11 BEX-Doppelschnecken-Extrusionslinien zur Herstellung von PVC-Rohren. Von der Gründung der Kabra Extrusionstechnik im Jahr 1985 bis zur Bildung des Joint Ventures 2006, in dem sich die Battenfeld Extrusionstechnik und ihre amerikanische Schwester American Maplan mit 14 % an Kabra beteiligten, konnten die Unternehmen immer wieder wegweisende Extrusionsanlagen im Markt installieren. Durch das Joint Venture hat Kabra Extrusionstechnik Zugang zum Know-how von Battenfeld Extrusionstechnik und American Maplan und ist damit auch für die Zukunft im boomenden indischen Markt bestens gerüstet. Dynamische Marktentwicklung in Indien Weltweit wurden im Jahr 2006 rund 14 Mio. Tonnen Kunststoffe zu Rohren verarbeitet. Bis 2010 soll die Gesamtkapazität um 5 % p.a. auf dann etwa 17 Mio. Tonnen steigen. Marktforscher gehen davon aus, dass die Steigerungsraten für Asien bei jährlich rund 6 % liegen werden, Indien soll sogar knapp 20% wachsen. Heute verarbeiten die rund 25.000 Kunststoffverarbeiter im stark fragmentierten indischen Markt insgesamt etwa 7 Mio. Tonnen Kunststoffe, 2010 soll sich diese Menge auf 12 Mio. Tonnen fast verdoppelt haben. Heute schon werden in Indien rund 900.000 t Thermoplaste jährlich zu Rohren verarbeitet, davon mehr als 80 % PVC. Es ist davon auszugehen, dass auch dieser Bereich enorm wachsen wird, da immer mehr Rohre für landwirtschaftliche Bewässerungssysteme, als Trink- und Abwasserleitungen, für den Gastransport sowie als Kabelschutzrohre benötigt werden. Mit ihren maßgeschneiderten Anlagenkonzepten vom Extruder über das Werkzeug bis hin zum kompletten Nachfolgeequipment bietet Kabra Extrusionstechnik für jede Anforderung die passende Lösung. Und zwar nicht nur für die Herstellung von Rohren, sondern seit 2006 auch für die Profilextrusion. 2007 installierte Kabra die erste Komplettlinie zur Herstellung von PVC-Türrahmen und unterstrich damit ein weiteres Mal seine Technologieführerschaft im indischen Markt. Bild: Produktionsstätte von Kabra Extrusiontechnik in Daman, Vapi, Indien |
Battenfeld Extrusionstechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 24 News über "Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|