12.05.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Bedienung erfolgt über einen 7“ Touchscreen sowie abgesetzte Start-/Stopp-Tasten. Der interne Speicher ermöglicht die Speicherung von 100.000 Messergebnissen. Mit 64 individuell parametrierbaren Prüfprogrammen lassen sich eine Vielzahl von Produktvarianten prüfen. Die standardmäßige Ethernet-Schnittstelle und die optional verfügbare Profinet-Protokollaktivierung für externe Gateways ermöglichen die Integration des Prüfgerätes in automatisierte Fertigungslinien. Das Prüfgerät wird bei Erstauslieferung standardmäßig und ohne Aufpreis mit drei Jahren Gewährleistung (optional bis auf fünf Jahre verlängerbar) und mit einem DAkkS-akkreditierten und international anerkannten Kalibrierschein (konform zur DIN EN ISO/ IEC 17025) ausgeliefert. Die Kalibrierung erfüllt die Anforderungen der internationalen Automotive Norm IATF 16949. Das „CetaTest 820“ soll ab dem dritten Quartal 2025 verfügbar sein. Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen, Stand 20-F31.10 Weitere Informationen: www.cetatest.com |
Ceta Testsysteme GmbH, Hilden
» insgesamt 1 News über "Ceta Testsysteme" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|