22.05.2025, 12:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit ihrer neuen Binnenmarktstrategie will die EU-Kommission Bürokratie abbauen und damit die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen verbessern. Hersteller von Kunststoffverpackungen und -folien begrüßen diese Neuausrichtung ausdrücklich. Mit Blick auf die zentrale Bedeutung einheitlicher Verpackungsregeln für den Binnenmarkt fordern sie jedoch mehr Ehrgeiz bei der Ausgestaltung der EU-Verpackungsverordnung (PPWR). Dr. Martin Engelmann, Hauptgeschäftsführer der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. kommentiert: „Der EU-Binnenmarkt mit seinen 450 Millionen Konsumenten bietet das größte Wachstumspotential für europäischen Unternehmen. Voraussetzung ist allerdings eine Rückkehr zu einheitlichen Verpackungsregeln. Denn nur wenn EU-weit gleiche Anforderungen an Verpackungen gelten, können verpackten Waren im Binnenmarkt frei zirkulieren. Deshalb ist es richtig, dass die Kommission in ihrer Binnenmarktstrategie der Fragmentierung von Verpackungsvorschriften einen eigenen Abschnitt widmet. Die dort angekündigten Maßnahmen reichen aus unserer Sicht allerdings nicht aus. Die EU-Verpackungsverordnung zielt zwar auf eine weitgehende Harmonisierung der Regeln zur Verpackungsgestaltung, beispielsweise der Recyclingfähigkeit. Allerdings ist die Rollenverteilung in der PPWR überkomplex geregelt und viele Anforderungen sind noch unklar. Hinzu kommen zahlreiche Möglichkeiten für Mitgliedstaaten, nationale Ausnahmen und Sonderregeln zu erlassen. Schließlich lässt die PPWR den Mitgliedstaaten bei der Ausgestaltung der Erweiterten Herstellerverantwortung, etwa der Verpackungs-Lizensierung, weitgehend freie Hand. Die Binnenmarktstrategie muss die EU-weite Harmonisierung der Verpackungsregeln als strategischen Faktor stärker in den Blick nehmen. Ansonsten droht ein Flickenteppich nationaler Verpackungsregeln und eine Bürokratieexplosion für die Unternehmen. Sämtliche Regelungen, die sich an Grenzen innerhalb der EU orientieren, wie beispielsweise die Mehrwegvorgaben für Industrie- und Gewerbeverpackungen oder nationale Sonderregeln und Ausnahmen, müssen kritisch überprüft werden. Außerdem braucht es mehr Ausnahmen von den Berichts- und Dokumentationspflichten für mittelständische Unternehmen. Zusätzlich sollte die Kommission aktiver als bisher gegen Mitgliedstaaten vorgehen, deren Verpackungsregeln gegen EU-Recht verstoßen.“ Weitere Informationen: |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 244 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|