24.01.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kunststoffe zeichnen sich durch ihre besonderen Leistungseigenschaften aus. Sie erlauben die wirtschaftliche Herstellung von komplexen, multifunktionalen Teilen mit geringem Gewicht und vergleichsweise hoher Festigkeit im Endbearbeitungszustand. Die aus Kunststoffen hergestellten Produkte benötigen dabei wenig Energie für ihre Fertigung und sind dadurch, aber auch begründet in der vielfältigen Recyclingfähigkeit der Werkstoffe, ökologisch im Gebrauch. Diese günstigen technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Fakten tragen zu der heute hohen Verbreitung der Kunststoffe als Konstruktionswerkstoffe in den vielfältigsten Bereichen bei und bilden die Basis für deren stetig wachsenden Marktanteile. Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz von Kunststoffen für Produkte ist ein ausreichendes, kunststofftechnologisches Wissen der Anwender dieser Werkstoffe. Das Haus der Technik in Essen bietet dazu am 3. März 2008 das Seminar „Entwickeln mit Kunststoffen“ an. Die Teilnehmer erhalten Kenntnisse über allgemeine Gestaltungsregeln und kunststoffspezifische Konstruktionsmöglichkeiten. Ziel ist die Vermittlung eines für die erfolgreiche Produktentwicklung notwendigen, ganzheitlichen Entwicklungsansatzes. Das Seminar ist auf Praktiker ausgerichtet und verzichtet auf die Herleitung von Formeln und theoretischen Grundlagen. Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Ramzi), Fax 0201/1803-346, eMail: information@hdt-essen.de bzw. im Internet unter www.hdt-essen.de Suchstichwort „Kunststoffe“. Weitere Infos unter: www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H050-03-301-8.html |
Haus der Technik e.V., Essen
» insgesamt 21 News über "HDT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|