18.06.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Chemiekonzern Dow veräußert seine Anteile an dem Joint Venture DowAksa Advanced Composites Holdings. Laut Pressemitteilung hat der Konzern Anfang Juni eine Vereinbarung über den Verkauf seiner 50-Prozent-Beteiligung an den türkischen JV-Partner Aksa Akrilik Kimya unterzeichnet. Das finanzielle Volumen der Transaktion wird mit rund 125 Mio. USD beziffert. Mit dem Abschluss des Verkaufs wird vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden im dritten Quartal dieses Jahres gerechnet. DowAksa wurde im Jahr 2012 als paritätisches Joint Venture von Dow und dem zur türkischen Akkök Holding gehörenden Acrylfaserhersteller Aksa Akrilik Kimya gegründet. Das Unternehmen entwickelt und produziert Verbundmaterialien auf der Basis von Carbonfasern und hat seinen Sitz in Yalova bei Istanbul. Im vergangenen Jahr wurde am Standort Yalova ein neuer 117.000 Quadratmeter großer Produktionskomplex fertiggestellt. Dow folgt mit dem Rückzug aus dem JV ihrer Strategie zur Konzentration auf das Kerngeschäft im ertragsstarken Downstream-Bereich. Die Erlöse aus dem Verkauf der Beteiligung sollen der Aussendung zufolge zur Unterstützung des vom Konzern verfolgten Ansatzes einer "ausgewogenen Kapitalallokation" verwendet werden. Die in Midland im US-Bundesstaat Michigan ansässige Dow gehört zu den weltweit führenden Chemiekonzernen und entwickelt und produziert vor allem Materialien für die Verpackungsindustrie, den Infrastruktursektor, den Bereich Mobilität und die Konsumgüterindustrie. Der Konzern verfügt über mehr als 90 Produktionsstätten in 30 Ländern und beschäftigt insgesamt rund 36.000 Mitarbeiter weltweit. Für das Geschäftsjahr 2024 berichtet Dow einen Nettogewinn von 1,116 Mrd. USD aus Umsätzen in Höhe von 42,964 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.dow.com, www.dowaksa.com, www.aksa.com/tr |
Dow, Rotterdam, Niederlande
» insgesamt 82 News über "Dow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|