17.06.2025, 13:06 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dr. Christian Amsel (57) hat am 1. Juni 2025 die Position des Chief Technology Officers (CTO) der ZKW Group übernommen. Der erfahrene Lichttechnik-Experte folgt auf Udo Hornfeck, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um neue berufliche Herausforderungen anzunehmen. Dr. Amsel leitete zuletzt als CTO bei Inalfa Roof Systems und bei der Kongsberg Automotive AG die Technologieentwicklung und war maßgeblich an der strategischen Neuausrichtung beider Unternehmen beteiligt. Zuvor war er als Mitglied der Geschäftsleitung für den Geschäftsbereich Elektronik bei Hella verantwortlich. Er verfügt über 22 Jahre Erfahrung in der Automobil- bzw. Lichttechnikbranche. „Mein Ziel ist es, die Entwicklung zukunftsorientierter Licht-, Elektronik- und Softwarelösungen für den Automotive-Markt voranzutreiben und die Kooperation mit der LG Group weiter zu intensivieren”, sagt Dr. Christian Amsel. Dr. Amsel studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und war anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kraftfahrwesen tätig, bevor er 2003 bei Hella im Bereich Lichtelektronik begann. Er war maßgeblich an der Entwicklung innovativer Lichtkonzepte und optischer Sensorsysteme beteiligt. Ab 2009 leitete er den Bereich Fahrerassistenz bei Hella und fokussierte sich dabei auf Fahrzeugsensorik und radarbasierte Systeme für autonomes Fahren. In den folgenden Jahren gestaltete er den Übergang zur Elektromobilität mit und trug maßgeblich dazu bei, Hella als Marktführer für Start-Stopp- und Batteriemanagementsysteme zu positionieren. Als Mitglied der Geschäftsleitung Elektronik war er unter anderem an Joint Ventures in Korea und Deutschland beteiligt. Als CTO bei Inalfa Roof Systems und bei der Kongsberg Automotive AG spielte er eine Schlüsselrolle bei der strategischen Neuausrichtung und der Entwicklung zukunftsorientierter Technologien. Mit seinem Einstieg bei ZKW kehrt Dr. Amsel nun in die Lichttechnik zurück. „Wir freuen uns sehr, Dr. Christian Amsel in dieser wichtigen Position begrüßen zu dürfen. Seine bewährte Führungskompetenz und sein technisches Fachwissen werden ZKW bereichern, und ich wünsche ihm viel Erfolg in seiner neuen Aufgabe“, so Wonyong Hwang, CEO der ZKW Group. Über die ZKW Group Die ZKW Group gilt als Spezialist für innovative Premium-Lichtsysteme und Elektronik. Als Tochterunternehmen der LG Electronics Vehicle Solution Company ist ZKW seit 2018 Teil der LG Group. Als Systemlieferant ist ZKW ein globaler Partner der Automobilindustrie. Die Gruppe entwickelt und produziert mit modernen Fertigungstechnologien komplexe Premium-Licht- und Elektronikmodule für internationale Automobilhersteller. Zu den Produkten gehören leistungsfähige und kosteneffiziente LED-Komplettsysteme. Die ZKW Gruppe verfügt weltweit über insgesamt zwölf Standorte, die in den Bereichen Entwicklung und Produktion intelligent vernetzt sind. Im Jahr 2024 beschäftigt die Gruppe rund 10.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Gesamtumsatz von rund 1,55 Milliarden Euro. Das Sortiment umfasst Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer, Rückleuchten, Blinker, Innen- und Kennzeichenleuchten sowie Elektronikmodule. Weitere Informationen: zkw-group.com |
ZKW Group GmbH, Wieselburg, Österreich
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|