25.06.2025, 08:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Syensqo, ein Anbieter von Hochleistungsmaterialien und Spezialchemikalien, gibt die Einführung seines neuen „Amodel“ PPA HFFR-4133 Orange (OR) bekannt. Dieses hochleistungsfähige, flammgeschützte Polyphtalamid (PPA), zeichnet sich laut Anbieter aus durch seine stabile und leuchtend orange Farbe und soll deshalb im Einklang stehen mit der wachsenden Bedeutung der Branche für Sicherheit und Sichtbarkeit kritischer Komponenten von Elektrofahrzeugen, wie beispielsweise Steckverbindern und Stromschienen. In der sich rasant entwickelnden E-Mobilität sei die Verwendung von orangefarbenen Steckverbindern zu einem entscheidenden Sicherheitsstandard geworden, der eine sofortige visuelle Identifizierung von Hochspannungskomponenten ermöglicht. „Amodel“ PPA HFFR-4133 OR von Syensqo soll diese Sicherheitserwartungen nicht nur erfüllen, sondern sie sogar übertreffen, indem es seine helle Farbe auch bei längerer Hitzeeinwirkung beibehalten und die Einhaltung von Industriestandards wie ISO 6469-3, IEC 60664 und relevanten UL-Spezifikationen gewährleisten soll. ![]() "Amodel" HFFR-4133 OR nach dem Spritzguss links, und nach 1.000 Stunden bei 125°C unter der Lichtquelle D65 rechts. Das „Amodel“ PPA HFFR-4133 OR ist heißwasserformbar und verfügt über eine V0-Einstufung, was es zu einer idealen Wahl für Hochspannungsanwendungen im Automobilbereich machen soll. Syensqo erweitert sein Portfolio an Batterielösungen um das „Amodel“ PPA HFFR-4133 OR, darunter „Xencor“ LFT, XTreme PPA, LGF-1045 Echo BP, das für Komponenten entwickelt wurde, die einen Schutz vor thermischen Durchgehen erfordern, und „Amodel“ PPA AE-8945 HFFR, das für Hochspannungspyrosicherungen entwickelt wurde. Weitere Informationen: www.syensqo.com |
Syensqo, Brüssel, Belgien
» insgesamt 5 News über "Syensqo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|