08.07.2025, 15:17 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die deutschen Hersteller von Kunststoffverpackungen und -folien blicken mit verhaltenen, aber zunehmend stabileren Erwartungen auf das dritte Quartal 2025. Trotz anhaltender Herausforderungen zeigt sich im Vergleich zum schwierigen Jahresauftakt eine spürbare Verbesserung der Branchenstimmung. Dies geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen hervor, an der sich 90 Unternehmen beteiligt haben. Wirtschaftslage zeigt positive Tendenz im Jahresverlauf Die Einschätzung der allgemeinen Wirtschaftslage verdeutlicht eine bemerkenswerte Erholung seit Jahresbeginn. Der Saldoindex, der die Differenz zwischen positiven und negativen Bewertungen misst, stieg von einem Tiefpunkt von -66 Punkten im ersten Quartal kontinuierlich auf -56 Punkte im zweiten Quartal und schließlich auf -40 Punkte im dritten Quartal 2025. Diese kontinuierliche Verbesserung des Index seit Jahresbeginn zeigt, dass die Branche den Tiefpunkt überwunden hat. Auch die verbesserten Ertragserwartungen sind ein Indikator für diese Entwicklung. Dennoch bewerten 53 Prozent der Unternehmen die Lage lediglich als befriedigend, 43 Prozent als schlecht und nur drei Prozent als gut. Mit Blick auf das Sommergeschäft rechnen 14 Prozent der Unternehmen mit einer Belebung gegenüber dem übrigen Jahresverlauf. Ein Drittel geht hingegen von einer unterdurchschnittlichen Entwicklung aus. Als Hauptbelastungsfaktoren werden urlaubsbedingte Produktionsdrosselungen sowie das „Sommerloch” wichtiger Kundenindustrien genannt. Absatz- und Exporterwartungen bleiben herausfordernd Obwohl sich die wirtschaftliche Gesamtsituation aufgehellt hat, bleiben die Absatz- und Exporterwartungen gedämpft: 59 Prozent der Unternehmen rechnen mit einem stagnierenden Absatz, 22 Prozent mit einem Rückgang und nur 19 Prozent mit einer Belebung. Die Exporterwartungen zeigen eine ähnliche Entwicklung. 66 Prozent der Unternehmen erwarten stabile Ausfuhren, 26 Prozent einen Rückgang und lediglich acht Prozent eine Verbesserung. Beschäftigungserwartungen stabilisieren sich kontinuierlich Die Beschäftigungserwartungen, gemessen als Saldoindex, zeigen im Jahresverlauf 2025 eine positive Entwicklung: Der Indexwert stieg von -17 Punkten im ersten Quartal über -15 Punkte im zweiten Quartal auf -4 Punkte im dritten Quartal. Diese kontinuierliche Verbesserung des Index deutet auf eine zunehmende Stabilisierung hin. Konkret erwarten im dritten Quartal 73 Prozent der Unternehmen gleichbleibende Mitarbeiterzahlen, 16 Prozent einen Rückgang und elf Prozent einen Anstieg. „Die positive Tendenz in unserer Branche spiegelt eine beginnende gesamtwirtschaftliche Stabilisierung wider, wie sie auch von führenden Wirtschaftsforschungsinstituten prognostiziert wurde. Allerdings befinden wir uns noch in einer frühen Phase dieser Entwicklung“, kommentiert Dr. Laura Müller, Referentin für Wirtschaft bei der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. „Die von der neuen Bundesregierung angekündigten Fiskalmaßnahmen und die Hoffnung auf eine baldige Lösung im US-Handelskonflikt stützen einen vorsichtigen Optimismus. Dennoch wird es noch Zeit brauchen, bis sich die gesamtwirtschaftliche Erholung in konkreten Absatz- und Ertragssteigerungen für unsere Unternehmen niederschlägt.“ Weitere Informationen: |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 244 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|