plasticker-News

Anzeige

09.07.2025, 14:11 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet

Dr. Werner Wittmann, Inhaber und Geschäftsführer der Wittmann Gruppe, (Mitte rechts) eröffnet gemeinsam mit Andreas Schramm, Geschäfts­führ­er von Wittmann Battenfeld Deutschland, (Mitte links), Alexander Paech, Vertriebs­lei­ter Automation und Peripherie, (r.), Andreas Hollweg, Vertriebs­lei­ter Spritzgießtechnik, (2. von links) sowie Nachwuchskräften das neue Kundentechnikum am Standort Nürnberg - (Bilder: Wittmann).
Dr. Werner Wittmann, Inhaber und Geschäftsführer der Wittmann Gruppe, (Mitte rechts) eröffnet gemeinsam mit Andreas Schramm, Geschäfts­führ­er von Wittmann Battenfeld Deutschland, (Mitte links), Alexander Paech, Vertriebs­lei­ter Automation und Peripherie, (r.), Andreas Hollweg, Vertriebs­lei­ter Spritzgießtechnik, (2. von links) sowie Nachwuchskräften das neue Kundentechnikum am Standort Nürnberg - (Bilder: Wittmann).
Anfang Juli eröffnete Wittmann Battenfeld Deutschland mit einem Kundenevent sein erweitertes und neu gestaltetes Anwendungstechnikum am Standort Nürnberg. Mit der Investition bietet die Wittmann Gruppe ihren Kunden und Partnern in Deutschland ab sofort noch mehr Möglichkeiten, innovative Produkte und Technologien greifbar und praxisnah kennenzulernen und auszuprobieren. Thematische Schwerpunkte des erweiterten Angebots sind Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft.

„Den CO2-Fußabdruck zu verringern, ist eine unabdingbare Notwendigkeit. Dabei haben Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit nur dann eine Chance, wenn sie sich auch wirtschaftlich rechnen“, betont Andreas Schramm, Geschäftsführer von Wittmann Battenfeld Deutschland. „Genau das haben unsere Entwickler fest im Blick. In unserem neuen Technikum wird wirtschaftliche Nachhaltigkeit direkt erlebbar.“

Anzeige

Rund 200 Gäste erkundeten die Exponate im neuen Technikum von Wittmann in Nürnberg.
Rund 200 Gäste erkundeten die Exponate im neuen Technikum von Wittmann in Nürnberg.
Exponate über das gesamte Produktspektrum
Allen Kunden der Wittmann Gruppe stehen die Kapazitäten im Technikum zur Verfügung – für individuelle Präsentationen, gemeinsame Entwicklungsarbeiten, anwendungstechnische Beratung, Material- und Werkzeugversuche sowie Werksabnahmen.

Im Technikum finden zwei große Spritzgießproduktionszellen Platz, wobei die präsentierten Anwendungen immer wieder wechseln sollen. Den Anfang machen eine servohydraulische „SmartPower“- und eine vollelektrische „EcoPower“-Spritzgießmaschine, die am Eröffnungstag Gastgeschenke produzierten. Beide Anwendungen zeigten eindrucksvoll, wie einfach sich CO₂-Einsparpotenziale ausschöpfen lassen. Dazu tragen unter anderem die hohe Energieeffizienz der Maschinen, digitale Assistenzsysteme und die Verarbeitung von Recyclingmaterialien bei. Deutlich wird auch, welche Vorteile sich durch Gesamtlösungen aus einer Hand ergeben.
Bei Gesamtlösungen aus einer Hand lassen sich alle Komponenten der Produktionszelle von Beginn an exakt aufeinander abstimmen, um Effizienz- und Qualitätspotenziale besonders gut auszuschöpfen. Im neuen Technikum von Wittmann in Nürnberg wird das direkt erlebbar.
Bei Gesamtlösungen aus einer Hand lassen sich alle Komponenten der Produktionszelle von Beginn an exakt aufeinander abstimmen, um Effizienz- und Qualitätspotenziale besonders gut auszuschöpfen. Im neuen Technikum von Wittmann in Nürnberg wird das direkt erlebbar.
„Bei Gesamtlösungen können wir alle Komponenten der Produktionszelle von Beginn an exakt aufeinander abstimmen und dadurch Effizienz- und Qualitätspotenziale besonders gut ausschöpfen“, sagt Schramm. „Die Wittmann Gruppe bietet aus der eigenen Entwicklung und Produktion Lösungen über den gesamten Produktionsprozess – von der Materialaufbereitung über das Spritzgießen, Temperieren und Automatisieren bis zum Inline-Recycling und zur Integration digitaler Lösungen. In dieser Tiefe kann das nur Wittmann.“

Im neuen Technikum werden weitere Exponate präsentiert, die Innovationen aus den Bereichen Werkzeugtemperierung, Peripherie, Automatisierung, Rezyklatverarbeitung und 4.0-Vernetzung zeigen. Zu den ausgestellten Produkten zählen unter anderem die „Smart Recycling“-Pakete, das Assistenzsystem „Expert MouldTemp“, das Servoentnahmegerät „WX90“ und das „Feedmax Clean“-Fördergerät mit integrierter Entstaubung.

In der neuen Themenecke präsentierte am Eröffnungstag das Unternehmen Wildplastic seine Innovationen.
In der neuen Themenecke präsentierte am Eröffnungstag das Unternehmen Wildplastic seine Innovationen.
Neue Themenecke für Partnerpräsentationen
Die thematischen Schwerpunkte der Ausstellung spiegeln sich im Vortragsprogramm wider. Wittmann konnte namhafte externe Referenten für den Eröffnungstag gewinnen. Mit dabei waren die Unternehmen Wildplastic, Leonhard Kurz Stiftung, Kontron Leipzig und Schlaeger Kunststofftechnik.

Eine neue attraktive Sitzgruppe im Technikum bietet einen Rahmen, um in Ruhe mit Kunden einen Kaffee zu trinken oder Projektgespräche ins Technikum zu verlegen. „Diese Themenecke stellen wir unseren Kunden und Partnern zur Verfügung“, sagt Schramm. „Wir bieten hier ein ansprechendes Ambiente, eine Top-Ausstattung und modernste Präsentationsmöglichkeiten – zum Beispiel für Produktvorstellungen oder Events, sowohl für einen Tag als auch eine gesamte Woche.“

Blick auf die K 2025
Die Wittmann Gruppe mit Stammsitz in Österreich ist mit zwei Standorten in Deutschland präsent: Neben Nürnberg ist Meinerzhagen der zweite Standort. Dort wurde das Kundentechnikum bereits vor zwei Jahren ausgebaut und technologisch erweitert. An beiden Standorten ist nun das gesamte Produktspektrum der Wittmann Gruppe erlebbar. Ein Schwerpunkt in Meinerzhagen ist beispielsweise die Cellmould-Leichtbautechnologie, die dort auf mehreren Maschinen verfügbar ist.
„Wir blicken positiv in die Zukunft und erwarten vor allem von der K 2025, wieder neue Impulse zu gewinnen“, sagt Andreas Schramm. „Die Gäste unserer Technikumseröffnung können bereits die eine oder andere Vorschau auf unsere K-Innovationen vom Eröffnungstag mitnehmen.“

Weitere Informationen: www.wittmann-group.com

Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich + Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH, Meinerzhagen + Nürnberg

» insgesamt 167 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.