24.01.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Es war Kunstförderung der etwas anderen Art. Die ACO Gruppe (www.aco-online.de) unterstützte das Projekt UNSCH an der Akademie der Bildenden Künste (AdBK) in Nürnberg mit 125 Kilogramm Vliesstoff. Das Resultat präsentierten jetzt die Nachwuchskünstler Matthias Böhler und Sebastian Hein: UNSCH, eine komplett mit ACO Filtervlies überzogene, 5 m³ große Skulptur (Bild). Dehnbarkeit, Reißfestigkeit und Oberflächenbeschaffenheit des ACO Master Vliesstoffes waren neben der Farbe die Auswahlkriterien von Matthias Böhler und Sebastian Hein. Die Künstler hatten zunächst in einem Baumarkt nach Material gesucht und waren dann auf der Internetseite von ACO auf den Filtervlies gestoßen. Auf ihre Anfrage reagierte Hersteller ACO prompt. "Das Material war innerhalb einer Woche da, einfach super", so Böhler. Die Fasern des von ACO gelieferten Vliesstoffes bestehen aus Polypropylen (PP), der Fasermantel aus Polyethylen (PE). Das eigentliche Einsatzgebiet dieses Materials ist die Baugrund- und Nutzflächenentwässerung; solche Systemlösungen zählen zu den Kernkompetenzen der ACO Gruppe. Foto: Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg |
ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG, Büdelsdorf
» insgesamt 1 News über "ACO Severin Ahlmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
MTF Technik: Lösungen zur Förderung, Separation und Pufferung von Kunststoffteilen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|