01.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() „Highline MK2 TI Series“ – Spezialist für Isolierungen in mehreren Varianten, angepasst für relevante Zielmärkte - (Bilder: Hennecke). Die neue kontinuierliche Blockschaumanlage „Smartflex evo“ schließt die Lücke zwischen „JFlex evo“ und „Multiflex“ und bietet einen Einstieg in die Großserienfertigung von Komfortschäumen. Dank ihres modularen Designs und eines hohen Standardisierungsgrads lassen sich laut Anbieter Investitions- und Betriebskosten deutlich senken. Gleichzeitig soll die bewährte Hochdruck-Dosiertechnologie für eine äußerst effiziente Rohstoffnutzung sorgen. Bei der automatisierten Fertigung von hochgradig energieeffizienten Isolierungen auf Basis von PUR-Hartschaum soll die neue Hochdruck-Dosiermaschine „Highline MK2 TI Series“ eine schnellere und präzisere Befüllung von Formen und die prozesssichere Verarbeitung von Treibmitteln wie Pentan oder modernen brennbaren und nicht brennbaren HFO-Formulierungen ermöglichen. Dadurch soll sich, insbesondere beim Einsatz hochreaktiver und anspruchsvoller Hartschaum-Systeme, sowohl die Prozess- und Produktqualität als auch die Taktzeit erheblich verbessern. Im Rahmen des Local-for-Local-Ansatzes der „Focus2030“-Strategie wird die Maschine weltweit mit identischen Leistungsdaten angeboten, jedoch in ihrer technischen Ausführung gezielt an die jeweiligen Marktanforderungen angepasst. Der „Ecofiller Plus MK2“ soll bei der Produktion von PUR-Sandwich-Elementen die effiziente Rückführung von Produktionsabfällen direkt in den Prozess ermöglichen. Digitalisierung als Schlüsseltechnologie Alle neuen Produktgenerationen sind mit den Steuerungslösungen „Foamatic“ und „Foamware“ ausgestattet. „Foamatic“ kombiniert ein modernes HMI mit einer leistungsstarken SPS und soll durch die intuitive „Drei-Klick-Philosophie" eine besonders einfache und fehlerfreie Bedienung ermöglichen. „Foamware“ soll gerade für industrielle Fertigungsprozesse mit großem Datenvolumen und hohen Ansprüchen als PC-basierte Lösung maximale Transparenz in kontinuierlichen Prozessen bieten. Service und Retrofit Neben den Produktneuheiten präsentiert Hennecke auf der K 2025 sein umfassendes „360°Service“-Portfolio. Hierzu gehören das „360°Smart Service“ Portal und innovative Retrofit-Optionen, die es Kunden weltweit ermöglichen, bestehende Anlagen zu modernisieren und ihre Effizienz erheblich zu steigern. Ein weiteres Highlight ist das neue Service-Consulting innerhalb der „360°Environmental Service“. Es bietet Kunden fundiertes Expertenwissen zur Prozessoptimierung und Produktionssicherung. Daneben beraten die Service-Experten am Stand zum neu verfügbaren Servicepaket „Foamware Complete Care“. Das modular aufgebaute Leistungspaket soll Blockschaumproduzenten maximale Planbarkeit und Produktionssicherheit bieten. Digitale Maschinenkonfiguration mit dem „Next-Gen“-Store Mit dem neuen Online-Konfigurator „Next-Gen“-Store bietet Hennecke als nach eigenen Angaben weltweit erster Anbieter die Möglichkeit, PUR-Dosiermaschinen individuell und bedarfsgerecht zu konfigurieren – bequem online oder als besonderes Highlight direkt am Hennecke-Messestand. Unter dem Motto „Your Machine. Your Configuration. Live at K Show“ sollen Besucher erleben können, wie einfach und schnell sich eine passende Lösung für viele mögliche Anwendungsszenarien zusammenstellen lässt. Die intuitive Benutzerführung soll eine zügige Konfiguration ermöglichen und unmittelbar die aktuellen Lieferzeiten für alle verfügbaren Märkte zeigen. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 13, Stand B63 Weitere Informationen: www.hennecke.com |
Hennecke GmbH, St. Augustin
» insgesamt 31 News über "Hennecke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|