05.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Engineering Corner – Technische Beratung für individuelle Lösungen Ob Bauwesen, Compounding, Elektrik und Elektronik, Gesundheitswesen, Haushalts- und Konsumgüter, Industrie, Mobilität oder Verpackung – in der „Engineering Corner” möchte der Distributeur anhand realer Anwendungsbeispiele zeigen, wie maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Kundenherausforderungen aus unterschiedlichen Branchen entstehen. Das Biesterfeld-Team präsentiert den Besuchern das umfangreiche Beratungsangebot und zeigt, wie sich aus Ideen Projekte und marktreife individuelle Produktlösungen entwickeln lassen. Zu den Themen gehören unter anderem Materialauswahl, Laborservices und Formulierungsentwicklung, regulatorische Beratung und Compliance-Anforderungen. Start-up Corner – Innovationen fördern und Marktzugang beschleunigen In der „Start-up Corner“ präsentiert b.yond ventures, die Kooperationsunit für Start-ups der Biesterfeld Gruppe, wie strategische Partnerschaften mit jungen, innovativen Unternehmen Innovationen beschleunigen und neue Technologien mit den tatsächlichen Marktbedürfnissen verbinden. In diesem Bereich dreht sich alles um Co-Kreation. Besucher erfahren, wie Biesterfeld Start-ups bei der Skalierung unterstützt und für seine Kunden und Lieferanten neue Wachstumschancen sowie weiteres technisches Know-how erschließt. Auf seinem Stand diskutiert der Distributeur in verschiedenen Panels mit Partnern aus dem Start-up-Bereich und der Industrie über aktuelle Themen der Chemieindustrie rund um Nachhaltigkeit, Innovation und Time-to-Market. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 5, Stand B18 Weitere Informationen: www.biesterfeld.com |
Biesterfeld AG, Hamburg
» insgesamt 127 News über "Biesterfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|