09.10.2025, 12:31 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Weltpremiere - Erfolgreiche Markteinführung der neuen Spritzgießmaschinenbaureihe „Innova“ von Tederic Machinery auf der K 2025 – (Bild: Tederic Machinery). „Wir freuen uns, dass die neue Spritzgießmaschinenbaureihe „Innova“ schon am ersten Tag der K 2025 großen Zuspruch erfährt. Nach nur vier Jahren Entwicklung erweitern wir mit der ‚Innova‘ unser weltweites Maschinenportfolio. Diese Innovation hilft uns, die Anforderungen von Kunststoffverarbeitern im Verpackungsbereich weltweit besser zu erfüllen“, sagt Terry Zheng, CEO von Tederic Machinery. Nach einem leicht positiven ersten Halbjahr 2025 blickt er zuversichtlich auf 2026. „Der Markt für Spritzgießmaschinen ist aktuell von einer Investitionszurückhaltung geprägt. Doch erste Anzeichen einer Stabilisierung zeigen sich uns in Gesprächen mit Kunden weltweit. Wir erwarten 2026 einen spürbaren Aufschwung. Mit zwei Werkserweiterungen in China haben wir die Grundlage geschaffen, eine steigende Nachfrage schnell und zuverlässig zu bedienen“, ergänzt Zheng. Mehrwert für Verpackungsanwendungen „Die ‚Innova‘ bietet mit ihrem elektro-hydraulischen Hybridantrieb vor allem für Verpackungsanwendungen nachhaltige Vorteile und sorgt für eine effiziente Produktion“, erklärt Dr. Daniel Ammer, Vice President R&D der PlastiVation Machinery GmbH. „Der Hybridantrieb senkt den Energieverbrauch spürbar. Ihre robuste Mechanik sichert hohe Leistung und verlängert die Lebensdauer von Maschine und Werkzeug.“ Die „Innova“ überzeugt demnach zudem mit einem effizienten Plastifiziersystem und einem speziell entwickelten Schneckendesign, das einen hohen Durchsatz und eine homogene Schmelzequalität verspricht. „Weitere Stärken sind ein akkumulatorgestütztes Einspritzsystem mit geschlossenem Regelkreis und einer Einspritzgeschwindigkeit von 700 mm/s, ein innovatives Kniehebelsystem mit geschlossenem Schmierkreislauf für einen reibungslosen Betrieb und längere Haltbarkeit sowie eine optimierte Steuerungsplattform mit benutzerfreundlichem HMI-Design“, erläutert Ammer. Auf der K 2025 demonstriert eine „Innova“ 250 im Live-Betrieb ihre Leistungsfähigkeit: Mit einer Schließkraft von 250 Tonnen produziert sie Verschlusskappen für Flaschen. Das 24-Kavitäten-Werkzeug von Z-Moulds sorgt für eine störungsfreie und kontinuierliche Formung der Verschlüsse. Verarbeitet wird HDPE (High-Density-Polyethylen), das sich durch hohe Recyclingfähigkeit auszeichnet. Die Zykluszeit liegt bei 2,9 Sekunden, das Gewicht einer Verschlusskappe beträgt 1,25 Gramm. Spritzgießmaschinen der „Neo series“ produzieren Anwendungen für Automobil und „Logistics Packaging“ Auf der K 2025 stellt Tederic Machinery zudem zwei automatisierte, schlüsselfertige Produktionszellen vor, in deren Zentrum Spritzgießmaschinen der „Neo series“ stehen. Diese produzieren Anwendungen für die Automobilbranche sowie für „Logistics Packaging“-Anwendungen. Die Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine „Neo·M1420v“ mit vertikalem Drehtisch, zwei parallel angeordneten Spritzeinheiten und einem Tederic-Roboter fertigt mithilfe des Multimold-Verfahrens („MultiMold“) eine hochglänzende D-Säule aus Kunststoff für automobile Außenanwendungen. Auf der hydromechanischen Zwei-Platten-Spritzgießmaschine „Neo·H100ultraX“ entsteht mit einem 2+2-Kavitäten-Werkzeug ein Rundeimer aus Polypropylen (PP) mit 14 Litern Fassungsvermögen. Darüber hinaus ist am Stand von Incoe (Halle 1, Stand D17) eine elektrische Spritzgießmaschine „Neo·E160“ zu sehen, die die Plattform für die Präsentation der „Heat-Inject“-Technologie von Incoe bietet (siehe auch plasticker-News vom 06.10.2025). K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 15, Stand D40 + C55 Weitere Informationen: www.plastivation.com/tederic, de.tedericglobal.com |
Tederic Machinery Co., Ltd., Hangzhou, Zhejiang, China + PlastiVation Machinery GmbH, München
» insgesamt 17 News über "Tederic Machinery + PlastiVation Machinery" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Übernahme von Trexel - Integration in die Gruppe - Schäumen als strategisches Zukunftsfeld
Haitian: Automatisierung und Digitalisierung von Spritzgießfertigungszellen
Ineos Inovyn: Schließung von zwei Werken in Rheinberg angekündigt
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|