plasticker-News

Anzeige

10.10.2025, 14:02 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten    

Barnes Molding Solutions: Werkzeug- und Heißkanaltechnik im Fokus

„Cube Mold“ - (alle Bilder: Barnes Molding Solutions).
„Cube Mold“ - (alle Bilder: Barnes Molding Solutions).
Auf der K 2025 präsentiert Barnes Molding Solutions eine Vielzahl technologischer Weiterentwicklungen im Bereich Werkzeug- und Heißkanaltechnik. Die Exponate reichen von neuartigen Regelgeräten über integrierte Sensoriksysteme bis zu innovativen Anspritzlösungen und Spezialanwendungen für anspruchsvolle Kunststoffe wie PVC.

Würfelwerkzeuge mit CITI-Technologie
Ein Schwerpunkt liegt auf den sogenannten „Cube Molds“, die sich insbesondere für hohe Ausstoßmengen und komplexe Montagevorgänge im Werkzeug eignen. Am Beispiel eines dreikomponentigen Getränkeverschlusses demonstriert Barnes die patentierte „CITI“-Technologie („cube inclusive turning inserts“), bei der sich nicht nur das Würfelelement um die eigene Achse dreht, sondern auch weitere bewegliche Bauteile rotieren. Diese Technologie ermöglicht eine simultane Verarbeitung mehrerer Materialien auf beiden Seiten eines Grundkörpers mit nur einer 3K-Maschine. Dadurch können Investitions-, Flächen-, Energie- und Montagekosten gegenüber konventionellen Fertigungsverfahren erheblich reduziert werden.

Anzeige


Heißkanalregler G25 mit Linux-Basis und Materialdatenbank
Mit dem G25 bringt Barnes einen neuen Heißkanalregler auf Linux-Basis für Anwendungen mit hoher Kavitätenanzahl und geringem Schussgewicht auf den Markt. Bis zu 192 Zonen lassen sich individuell steuern. Die Bedienoberfläche wurde nutzerzentriert gestaltet, inklusive Mold-Wizards zur Schritt-für-Schritt-Konfiguration. Eine integrierte Materialdatenbank erlaubt die automatische Übernahme materialspezifischer Sollwerte. Die Temperaturregelung erfolgt mit einer Genauigkeit von 0,017°C.

IntelliGate: Sensorintegrierter Heißkanal für Kaskadenspritzguss
Mit IntelliGate präsentiert Barnes ein patentiertes Heißkanalsystem, das Sensorik direkt in die Verschlussnadel integriert. Es erkennt anhand des Temperaturanstiegs die Schmelzefront und steuert automatisch die Öffnung der nächsten Düse. Das System eignet sich vor allem für großvolumige Bauteile wie Automobilstoßfänger und reagiert zudem auf Materialchargen-Schwankungen. IntelliGate ist voll verdrahtet und lässt sich ohne weitere Einstellungen per Plug-and-Play in Werkzeuge integrieren.

Neue Performance Line von Männer
Die Männer-Marke der Barnes-Gruppe stellt zur K 2025 die neue „Performance Line“ vor – ein umfassendes Düsen- und Heißkanalportfolio für ein breites Anwendungsspektrum. Das neue Geschäftsfeld ergänzt das bestehende Angebot an hochpräzisen Nadelverschlussdüsen und Hochkavitätenwerkzeugen für medizinische Anwendungen. Die Produktlinie umfasst offene Systeme, Nadelverschlüsse und Lösungen zur seitlichen Anbindung mit großer Auswahl an Düsentypen, Längen, Spitzen und Verteilergrößen.

Seitliches Anspritzen für technische Kunststoffe optimiert
Für Anwendungen, bei denen seitliche Anbindungen gefragt sind, etwa bei technischen Teilen, bietet Barnes neu entwickelte Düsen mit individuell regelbarer Temperaturführung an den Spitzen. Die thermische Trennung und ein homogenes Temperaturprofil werden durch patentierte Heizelemente und integrierte Kühlkanäle ermöglicht. Auch der Wechsel der Spitzen ist werkzeugseitig schnell durchführbar. Diese Technik erlaubt nun auch die Verarbeitung technischer Kunststoffe mittels seitlicher Anspritzung.

PVC-Heißkanal für anspruchsvolle Anwendungen
PVC erfordert aufgrund seiner thermischen Empfindlichkeit besondere Maßnahmen bei der Verarbeitung. Barnes stellt einen speziell ausgelegten Heißkanal vor, der mit einer glatten Oberfläche und optimierter Rheologie stagnationsfreies Arbeiten ermöglicht. Zur schnellen Abkühlung wurde ein zum Patent angemeldetes Kühlkanalsystem entwickelt, das die Temperatur um bis zu 90 Prozent schneller absenkt und so eine Materialzersetzung verhindert. Ein weiteres Feature ist die „e-plate“-Nadelbetätigung, mit der sich durch graduelles Öffnen der Nadeln Glanzunterschiede auf der Oberfläche vermeiden lassen.

Wartungskonzepte zur Minimierung von Stillstandzeiten
Zur Reduktion ungeplanter Ausfallzeiten bietet die Barnes-Gruppe standardisierte und individuelle Wartungspakete an. Dazu zählen professionelle Reinigungen, Service-Kits für Komponenten wie Pneumatik oder Verkabelung sowie Ersatzteilvereinbarungen. Auch Werkzeuge werden im Rahmen modularer Programme überarbeitet. Ein begleitendes Schulungsangebot komplettiert den Servicebereich.

Mit den gezeigten Innovationen untermauert Barnes Molding Solutions seine technische Kompetenz in der Spritzgießtechnik. Die vorgestellten Systeme decken ein breites Spektrum ab – von komplexen Mehrkomponenten-Werkzeugen über sensorisch unterstützte Prozesse bis hin zu Speziallösungen für kritische Materialien.

Anwendungen auf Partnerständen
Zusätzlich zum eigenen Messestand von Molding Solutions sind Anwendungen bei den folgenden Partnern zu sehen:

  • Arburg (Halle 13, Stand A13, Compact Cube mold)
  • Micro Automation (Halle 12, Stand C44, 96-fach Männer Präzisionsform und Heißkanal for medical disposables)
  • Bole (Halle 15, Stand C04, Gammaflux G25 Heißkanalregler)
  • IKV (Halle 14, Stad C16, Synventive Heißkanalsystem)


K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 1, Stand C50

Weitere Informationen: barnesmoldingsolutions.com

Barnes Group Acquisition GmbH, Bahlingen

» insgesamt 1 News über "Barnes Group Acquisition GmbH" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.