plasticker-News

Anzeige

26.11.2025, 09:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Meusburger: Neue durchflussoptimierte Winkelanschlüsse - Prozess­sicherheit und Standzeit von Temperiersystemen erhöhen

Die Winkelanschlüsse von Meusburger bieten laut Anbieter im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen deutlich mehr Durchfluss, Langlebigkeit und konstruktive Freiheit - (Bilder: Meusburger).
Die Winkelanschlüsse von Meusburger bieten laut Anbieter im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen deutlich mehr Durchfluss, Langlebigkeit und konstruktive Freiheit - (Bilder: Meusburger).
Meusburger erweitert sein Sortiment in der Temperiertechnik um neu entwickelte Winkelanschlüsse, die gezielt für die Anforderungen im Formenbau konzipiert wurden. Die Bauteile adressieren typische Schwachstellen herkömmlicher Lösungen – etwa begrenzte Stabilität, geringe Durchflussquerschnitte oder temperaturempfindliche Dichtungen – und sollen damit die Prozesssicherheit sowie die Standzeit von Temperiersystemen erhöhen.

Konstruktive Weiterentwicklungen für höhere Betriebssicherheit
Winkelanschlüsse im Formenbau müssen mechanischen Belastungen und hohen Temperaturen dauerhaft standhalten und zugleich einen störungsfreien Durchfluss des Temperiermediums gewährleisten. Häufig führen jedoch bruchempfindliche Materialien, ungünstige Geometrien oder belastete Gewindezonen zu Ausfällen und Produktionsunterbrechungen. Meusburger entwickelte die neuen Komponenten auf Basis konkreter Anwenderanforderungen, um diese Risiken zu reduzieren.

Anzeige


Die Anschlüsse bestehen aus Edelstahl und verfügen über eine Geometrie, die den Durchfluss gegenüber gängigen Standardlösungen um bis zu 80 Prozent erhöht. Eine verstärkte Hohlschraubenkonstruktion mit tiefem Innensechskant soll eine wiederholte Montage ermöglichen. Hochtemperatur-O-Ringe für bis zu 200°C und ein kurzes Befestigungsgewinde erweitern die Einsatz- und Konstruktionsmöglichkeiten. Die vormontierte, verliersichere Baugruppe erleichtert zudem die Handhabung.

Varianten für unterschiedliche Einbausituationen
Für verschiedene Anforderungen stehen mehrere Ausführungen zur Verfügung:

  • Winkelanschluss E 20870 mit Abstützdurchmesser: Entwickelt zur Reduzierung von Bruchrisiken an Verlängerungsnippeln, insbesondere im Bereich des Gewindeendes. Ein Abstützdurchmesser vor dem Gewinde erhöht die Belastbarkeit an dieser kritischen Stelle.

  • Winkelanschluss E 20871 mit kurzem Gewinde: In zwei Bauformen erhältlich – Typ A besonders kompakt, Typ B mit erhöhter Bauhöhe für Anwendungen mit zusätzlichem Platzbedarf, etwa in Verbindung mit Temperierkupplungen. Die Montagehöhe kann über die Verlängerung E 20830 angepasst werden.

  • Winkelanschluss E 20900 für Kühlbrücken: Eine kompakte, robuste Ausführung für Anwendungen, die vollen Durchfluss erfordern. Die Bauform ermöglicht eine vollständige Versenkung in einer einfachen Fräsnut der Platte.


Die neuen Winkelanschlüsse stehen ab sofort zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.meusburger.com/winkelanschluesse

Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich

» insgesamt 125 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion

Die Wirtschaftlichkeit einer Extrusionsanlage ist insbesondere dann gegeben, wenn ein hoher Massedurchsatz bei ausreichend hoher Qualität der Kunststoffschmelze gewährleistet ist, die direkt mit der resultierenden Qualität des Endproduktes sowie der Ausschussrate der Produktion korreliert.