08.02.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem Ziel, lohnende Einsparmöglichkeiten beim Materialverbrauch zu erkunden, schließen sich immer mehr mittelständische Unternehmen zu Materialeffizienz-Netzwerken zusammen. 16 solcher Kooperationen gibt es bereits in der Bundesrepublik. In Niedersachsen betreut das WIP (Wissens- und Innovationsnetzwerk Polymertechnik) das WIPMat-Netzwerk für Kunststoffunternehmen. Unternehmen können noch einsteigen. Einsparungen bei den Materialausgaben lohnen sich für Unternehmen besonders: „Im verarbeitenden Gewerbe entfallen rund 40 Prozent der Kosten auf Werkstoffe und Betriebsmittel“, berichtet Mario Schneider, Leiter der Deutschen Materialeffizienzagentur (demea, www.demea.de) in Berlin, „Studien belegen, dass Firmen diesen Kostenblock im Durchschnitt um ein Fünftel reduzieren können.“ Besonders eindrucksvolle Ergebnisse erzielen Unternehmen, die sich in einer Region, Branche oder Wertschöpfungskette zu einem Materialeffizienz-Netzwerk zusammenschließen. Schwerpunkt dieser Kooperationen ist oftmals die Konzeption neuer Produkte und Produktionsverfahren. „Die Einsparungen sind hier in aller Regel doppelt so hoch wie bei einer nachträglichen Optimierung des Materialeinsatzes“, betont Berit Bartram, Fördervereins WIP-Kunststoffe e.V. (www.wip-kunststoffe.de) in Hannover. Sie koordiniert das Materialeffizienz-Netzwerk „WIPMat“. Mehr als 130 mittelständische Unternehmen sind bereits bundesweit in 16 Netzwerken aktiv. An den Kosten für Aufbau und Organisation des Netzwerks durch einen Koordinator beteiligt sich das Bundeswirtschaftsministerium über das Förderprogramm NeMat. Die bei der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH angesiedelte Deutsche Materialeffizienzagentur ist mit der Durchführung der Fördermaßnahme beauftragt. Das Programm ist zweistufig aufgebaut: In der ersten Phase erstellen Experten für jeden Netzwerkpartner ein Stärken-Schwächen-Profil und untersuchen mögliche Synergien einer Zusammenarbeit. Die zweite Aufgabe des Netzwerks besteht darin, Lösungen zum Materialeinsparen zu erkunden, von denen alle beteiligten Firmen profitieren. Materialeffizienz-Netzwerk „WIPMat“ Im Materialeffizienz-Netzwerk „WIPMat“ haben sich Firmen aus der Kunststoffbranche zusammengeschlossen. „Vorrangiges Ziel ist die Entwicklung eines Prozesses, mit dem sich die Mitarbeitermotivation in Klein- und Mittelständlern sinnvoll steigern lässt. In den Köpfen der Mitarbeiter lauern und entstehen häufig Ideen zur materialeffizienten Produktionsgestaltung, die optimal auf das Unternehmen abgestimmt sind“, berichtet Netzwerk-Koordinatorin Berit Bartram. Unternehmen können noch einsteigen. |
Deutsche Materialeffizienzagentur, Berlin
» insgesamt 3 News über "demea" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|