04.03.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unabhängige Berater der Deutschen Materialeffizienzagentur demea (www.demea.de) haben herausgefunden, dass Unternehmen der Kunststoffindustrie durchschnittlich über 250.000 € pro Jahr Materialkosten einsparen* können: vor allem durch Optimierung der Bereiche Bestand und Verpackung, Materialfluss, Logistik sowie Materialwirtschaft (Disposition, Planung und Steuerung). Insbesondere in der kunststoffverarbeitenden Industrie macht das Rohmaterial bis zu 80% der Kosten* aus. Dabei sind steigende Rohölpreise eine doppelte Belastung für die meist mittelständisch strukturierten Unternehmen: Nicht nur die Rohstoffe werden aus Erdöl gewonnen, sondern auch in Produktion und Logistik ist Erdöl zentraler Kostenfaktor. Transparenz und Reaktionsgeschwindigkeit werden also immer entscheidender für den unternehmerischen Erfolg. Inzwischen wurden über das Materialeffizienzprogramm VERMAT zwei Pilotprojekte erfolgreich abgeschlossen. Die erarbeiteten Lösungen zeigten, dass durch den zielgerichteten Einsatz von Softwarebranchenlösungen für kunststoffverarbeitende Betriebe das oben beschriebene Einsparpotential sogar noch überschritten werden konnte. Die Software-Branchenlösung AlfaPlus setzt genau hier an: Sie integriert ERP/PPS, EDI, MDE/BDE, CAQ, Werkzeugbau und Fertigungsleitstand und wurde speziell auf die Anforderungen der Verarbeiter von Thermoplasten, Duroplasten, Elastomeren und technischen Kunststoffen zugeschnitten. Komplexe branchenspezifische Prozesse werden transparent, Kosten gesenkt und dadurch Materialeffizienz sowie Produktivität sichtbar gesteigert. Mit über 30 Jahren Erfahrung und konsequenter Branchenspezialisierung zählt der Hersteller SWP-irma Software Partner GmbH (www.swp-irma.com) zu den führenden Anbietern flexibler, hocheffizienter Softwarekomplettlösungen aus einer Hand. Entwickler mit Praxiserfahrung in der Kunststoffverarbeitung setzen ihren Fokus auf pragmatische Übersichtlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und branchenoptimierte Lösungen aus Anwender- und Unternehmensperspektive. Im Rahmen des Mittelstandsprogramms 2008 vergibt SWP-irma als Goldsponsor auch dieses Jahr wieder Förderpreise im Gesamtwert von 25.000 Euro. Weitere Informationen und Bewerbungen unter: www.mittelstandsprogramm2008.de. *Quelle: Informationsdienst Wissenschaft e.V. KMO 2008, Bad Salzuflen, 9.-12. April 2008, Halle 20, Stand C25 |
SWP-irma Software Partner GmbH, Stuttgart
» insgesamt 2 News über "SWP-irma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|