15.05.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4. und 5. Juni 2008 in Neu-Ulm / Hohe Wachstumsraten mit Thermoplastischen Elastomeren Ob als Blockcopolymere oder in Form neuer Polymerlegierungen: Aufgrund ihrer einzigartigen und maßgeschneiderten Eigenschaften schließen die Thermoplastischen Elastomere (TPE) die Lücke zwischen steifen Thermoplasten und normalen, gummiartigen Elastomeren. „Eine Vielzahl an TPE-Werkstoffen wird seit Jahren erfolgreich in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt“, erklärt Sven-M. Druwen (A.Schulman, Kerpen), der zusammen mit seinem Kollegen Christoph Warmeling (Exxon Mobil Chemical, Köln) die Tagung TPE 2008 leitet, die vom VDI Wissensforum (www.vdi-wissensforum.de) am 4. und 5. Juni in Neu-Ulm veranstaltet wird. „Insbesondere durch die Entwicklung innovativer und technisch anspruchsvoller Bauteile werden die im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen überdurchschnittlichen Wachstumsraten dieser Werkstoffe anhalten und immer neue Anwendungsgebiete erschließen“, erläutert Druwen. Unter dem Motto „TPE in der Prozesskette“ werden auf der VDI-Fachtagung die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich der High-Tech-Werkstoffe vorgestellt und Praxiserfahrungen aus der Prozesskette weitergegeben: Von den Rohstoffen über Tipps und Tricks beim Compoundieren spannt die Tagung den Bogen hin zu innovativen Verarbeitungsverfahren und diskutiert Einsatzmöglichkeiten der maßgeschneiderten Werkstoffe im Fahrzeugbereich und in Spezialanwendungen aus Sport, Haushalt und Bau. Der Branchentreff dient als Plattform für den internationalen Erfahrungsaustausch, zu den englischsprachigen Vorträgen wird eine Simultanübersetzung ins Deutsche angeboten. Anmeldung und Programm: VDI Wissensforum Kundenzentrum Postfach 10 11 39 40002 Düsseldorf www.vdi-wissensforum.de wissensforum@vdi.de Tel. +49 (0) 211 62 14-201 Fax -154 |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|