plasticker-News

Anzeige

28.03.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

bvse: 11. Internationaler Altkunststofftag am 27./28. Mai 2008 - 'Vom Sekundärrohstoff zum Produkt'

Der 11. Internationale Altkunststofftag des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse, www.bvse.de) findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal in Bad Neuenahr statt. Die zweitägige Branchenkonferenz beginnt am 27.5.2008 nachmittags mit zwei parallelen Workshops:


Workshop A - „Neue Materialien & Vermarktungschancen“ beinhaltet folgende Themen:

Anzeige


„Aufbereitung von Reifen zu Gummigranulaten“
Josef Hösl, A.T.U.-Umweltservice, Weiden

„WPCs - Wood Plastic Composits eine Verwertungsalternative für Mischkunststoffe?
Prof. Dr. Volker Thole, Fraunhofer WKI, Braunschweig

„Möglichkeiten zur Verbesserung der Eigenschaften der Sekundärkunststoffe“
Dr.-Ing. Martina Lehmann, MAKSC GmbH - Magdeburger Kunststoff-Service-Center, Barleben

„Kunststoff-Recycling in Sachsen“
Dr. Dietmar Lohmann, IG KURIS, Dresden

„Einkauf und Verkauf von Sekundärkunststoffen“
Dimitrios Koranis, Koranis Purchasing Solutions, Stein

Moderiert wird der Workshop von Dr. habil. Thomas Probst, bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn/Berlin/Brüssel.


Workshop B - „Neuerungen bei den Kunststoffarten“ erörtert folgende Themen:

„LogiPET – Neuerungen beim PET-Recycling“
Dr.-Ing. Joerg Woidasky, Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie - ICT, Pfinztal

„Die Herstellung von PET-Folien aus PET-Flakes“
Andreas Normann, Klöckner Pentaplast, Heiligenroth

„Recycling von Polyamid“
Jörg Versmold, REMONDIS Plano GmbH, Lünen

„Potentiale Thermoplastischer Schaumstoffe“
Dr. Jens Lühr, Fischer GmbH, Achern

„Aufbereitung von Folien“
Herbert Knittl, Ecoplast Kunststoffrecycling Ges.m.b.H., Wildon, Österreich

Die Moderation übernimmt Dr. Michael Scriba, Vorsitzender der Fachvereinigung Kunststoffrecycling des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn/Berlin/Brüssel.


Um 19.00 Uhr beginnt der traditionelle Grillabend (Get Together).

Hauptprogramm
Wichtige, aktuelle Themen erwarten die Teilnehmer bei der Hauptveranstaltung am 28.5.2008:
„Die wirtschaftliche Bedeutung des Kunststoffrecyclings“ wird voraussichtlich Dr. Jens Baganz, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, erörtern.

Holger Alwast, Prognos AG, Berlin, erläutert in seinem Vortrag das Thema „Nachhaltigkeit durch das Kunststoffrecycling — der Klimaschutz“.

Dr. Olaf Konzak und Dr. Bruno Stephan, LLR Legerlotz Laschet Rechtsanwälte, Köln/Brüssel/Helsinki, zeigen die aktuelle Problematik der neuen Chemikalienverordnung auf: „REACh - was ist zu tun?“.

Die „Mengenströme der Sekundärkunststoffe - Deutschland, Europa“ werden von Christoph Lindner, CONSULTIC Marketing & Industrieberatung GmbH, Alzenau, thematisiert.

Podiumsdiskussion - „Neue Quellen für die Kunststoffverwertung“
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung ist die Podiumsdiskussion „Neue Quellen für die Kunststoffverwertung“. Hier sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, Kunststoffe außerhalb der bereits etablierten Systeme für die werkstoffliche Verwertung zu gewinnen.

Die Potentiale aus der Sortierung von Gewebe- und Baumischabfälle werden abgefragt. Gibt es ungenutzte Möglichkeiten aus der öffentlich-rechtlichen Erfassung? Welche Ansprüche stellen die Verwerter an die Qualitäten?

Diese Fragen diskutieren Karin Opphard, VKS im VKU, Köln/Berlin, Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe, Berlin, Rolf Augustin, Theo Augustin Städtereinigung GmbH, Meppen, Dr. Michael Scriba, mtm plastics GmbH, Niedergebra.

Angefragt sind weiterhin MinDir Dr. Helge Wendenburg, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn/Berlin, und Dr. Michael Heyde, DSD GmbH, Köln.

Die Leitung der Podiumsdiskussion hat Dr.-Ing. Herbert Snell, MultiPet Gesellschaft für PET Recycling mbH, Bernburg.

Begleitende Ausstellung
Begleitend zum Altkunststofftag ist auch in diesem Jahr wieder eine Ausstellung von Produkten, Maschinen und Anlagen geplant.

Das detaillierte Programm und die Anmeldeunterlagen sind in Kürze verfügbar.

Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn

» insgesamt 256 News über "bvse" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.