11.04.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neu im Produktportfolio des Kunststoff-Distributors Ultrapolymers Deutschland (www.ultrapolymers.de) ist das schlagzähe PP-Copolymer Moplen EP1904 von LyondellBasell. Dieser nukleierte Spritzgusstyp verbindet ein sehr ausgeglichenes Verhältnis zwischen Steifigkeit und Zähigkeit mit leichter Verarbeitbarkeit, geringer Schwindung und sehr hohem Glanz. Auch nach Schlagbeanspruchung zeigt sich kein Weißbruch, die Tieftemperatur-Bruchfestigkeit ist hoch, und die Kratzfestigkeit übertrifft die heterophasischer PP-Copolymere. Das Material ist für den Lebensmittelkontakt zugelassen. Die Kombination dieser Eigenschaften eröffnet – je nach Anwendung – Möglichkeiten zur kosteneffizienten Substitution von ABS und Styrolpolymeren. Zu den wichtigsten Einsatzmöglichkeiten von Moplen EP1904 zählen Haushaltswaren, Sportartikel, Spielwaren, dünnwandige Lebensmitteldosen sowie elektrische und elektronische Geräte. Die Produkte zeichnen sich durch hochglänzende Oberflächen aus, die in opak ebenso wie transluzenter Ausführung leuchtende Farben und Metalleffekte besonders intensiv zur Geltung bringen. So eröffnen sie dem Markenhersteller zusätzliches Potenzial zur ästhetischen Differenzierung seiner Produkte. Moplen ist Warenzeichen von LyondellBasell |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|