24.04.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einer neuen Struktur will die Svenska Mässan (www.swefair.se, www.scanplast.se) die Scanplast 2009 in Göteborg attraktiver gestalten. Zum 40jährigen Jubiläum wird die Veranstaltung zusammengelegt mit der Electronix, einer Messe für die Elektronikindustrie, und der Konstruktion & Design mit ihrem Schwerpunkt Prototyping. Termin ist der 10. bis 12.03.2009 Laut des deutschen Repräsentanten der Messe, Alexander Zielke, will man „die komplette Kette von der Entwicklung bis zur Serienproduktion elektronischer Produkte abbilden“. Als Beispiel nennt er das Thema Kamera, die zunächst als Prototyping-Modell entsteht, für das die Elektronik produziert werde und die schließlich als komplett montiertes Seriengerät - mit hohen Anteilen an Kunststofftechnik - auf den Markt komme. Außerdem wolle man weiterhin die Verarbeiter in Kunststoff-Anwenderbranchen wie Medizintechnik, Consumerwaren, Verpackungstechnik, Sport und andere als Besucher ansprechen. Die kommen nahezu ausschließlich aus den skandinavischen Ländern. Als Aussteller sind Maschinen- und Anlagenbauer sowie die Werkstofflieferanten vorwiegend aus Europa im Focus der Akquisiteure. Vor allem deutsche Unternehmen werden laut Alexander Zielke voraussichtlich wieder eine starke Gruppe bilden. Die Aufteilung der Hallenfläche und Anordnung von Besprechungsbereichen soll den direkten Ausstausch zwischen Ausstellern und Besuchern der verschiedenen Messebereiche fördern. Scanplast in Zahlen Die letzte Scanplast im Jahr 2006 - hier fanden bereits Scanplast und Konstruktion & Design parallel statt - belegten 225 Direkt-Aussteller aus 17 Ländern 8156 m² Netto-Ausstellungsfläche der beiden Themenbereiche. Insgesamt wurden 9.947 Besucher gezählt, die zu etwa 98 Prozent aus den skandinavischen Ländern kamen (alles Veranstalterangaben). |
Svenska Mässan, Göteborg, Schweden
» insgesamt 2 News über "Svenska Mässan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|