04.09.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Umweltministerien der Länder haben sich in der LAGA-Sitzung Mitte Juni 2003 bereit erklärt, das Petcycle-Kreislaufsystem der Petcycle E.A.G. GmbH & Co. KG (www.petcycle.de) bundesweit als so genannte „Insellösung“ anzuerkennen und damit den Handel, in dem diese Flaschen gelistet sind, aus seiner allgemeinen Rücknahmepflicht für Einwegverpackungen zu entlassen. Diese Ansicht entspricht auch der Bewertung des Bundesumweltministeriums (BMU, www.bmu.de). Das BMU unterstreicht damit erstmals die eindeutige Differenzierung der umweltfreundlichen Petcycle-Flaschen und unterscheidet sie grundlegend von den zwangsbepfandeten Gebinden aus dem PET-Einweg-Segment. Knackpunkt war bislang die fast allgemeingültige Gleichförmigkeit von marktüblichen PET-Flaschen. Dem hält Petcycle jetzt einen achteckigen Neckring entgegen und beruft sich auf das exklusiv patentierte Identifikationssystem. Das BMU sieht darin ein ausreichendes Unterscheidungsmerkmal gegenüber anderen Flaschen. Die Petcycle GmbH & Co. KG versteht sich als markt- und bedarfsorientierter Dienstleister für die mittlerweile große Zahl an Gesellschaftern. Der Gesellschafterkreis besteht heute aus Mineralbrunnen und Erfrischungsgetränkeabfüllern, Fruchtsaftbetrieben, Verpackungs- und Maschinenherstellern sowie Recyclingbetrieben. 1997 startete Petcycle mit drei Gründungsgesellschaftern. Mittlerweile gehören bundesweit mehr als 80 Getränkeunternehmen und technische Systempartner dem Gesellschafterkreis an. |
Petcycle E.A.G. GmbH & Co. KG, Bad Neuenahr-Ahrweiler
» insgesamt 7 News über "Petcycle" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|