14.05.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dem Kunststoffmaschinen-Hersteller Krauss Maffei fehlen am Stammsitz in München für das weiter erwartete Wachstum die Ingenieure, um die vielen zusätzlichen Aufträge abzuarbeiten. Der Mangel an Spezialisten treibt das Unternehmen nach einer Meldung von handelsblatt.com in die Slowakei, wo ein neues Konstruktionszentrum gebaut werde und in den nächsten zwei Jahren 80 Ingenieure eingestellt werden sollen. Der neue Standort habe demnach den Vorteil, dass die Löhne wesentlich niedriger als am Stammsitz in München seien und es auf absehbare Zeit auch bleiben würden. Ein Jobabbau bei den derzeit rund 4.000 Mitarbeitern, von denen die meisten in Deutschland und bei der Schweizer Tochter Netstal arbeiten würden, stehe aber nicht zur Diskussion. |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|