05.06.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das SKZ (www.skz.de) bot im Zuge der Chinaplas 2008 in Shanghai Mitte April ein kostenloses Fachseminar an. Das Seminar stand ganz im Zeichen der Qualitätsstandards, die chinesische Lieferungen für den europäischen Markt fit machen. Die allesamt deutschen Referenten mit Fachhintergrund von Rohstoffherstellung über maschinelle Verarbeitung bis hin zur Qualitätssicherung informierten die Teilnehmer zu den Themen wie Qualifizierung des Personals in der Spritzgießproduktion (Gerhard Roth, SKZ), Werkzeugtemperierung beim Spritzgießen (Dipl. Ing. Helmut Gries GWK), Farbmittel für die Einfärbung von Kunststoffen (Dr. Martin Fabian, LIFOCOLOR Farben), Bedeutung des Heißkanals in Hochleistungswerkzeugen (Igor Kusic, GUENTHER), präziser steuern, wirtschaftlicher produzieren (Klaus Engel, Dr. BOY) sowie zur Zertifizierung von Managementsystemen und ihrer weltweiten Bedeutung (Gerhard Roth, SKZ). Aufgrund der persönlichen Kontakte von Frau Gong, Mitarbeiterin unseres Kooperationspartners InterTraining und ehemaligen Stipendiatin des SKZ, erfolgten Kontaktaufnahmen zu zahlreichen Interessenten, u.a. aus dem Bereich Masterbatch (polymergebundene Zusatzstoffe), Studenten, wissenschaftlichen Mitarbeitern und Dozenten von Fachhochschulen und Universitäten in Shanghai. Referent Dr. Martin Fabian stand im Anschluss an das Seminar dem Auditorium, das zahlreiche Fragen stellte, Rede und Antwort. Dieses erstmalig in dieser Form in China veranstaltete Seminar fand in deutscher Sprache statt, die Vorträge wurden parallel dazu durch chinesische Dolmetscher in die Chinesische (Fach-)Sprache übersetzt. Kontakt: Süddeutsches Kunststoff-Zentrum (SKZ) Frau Dipl.-Ing. Zhu Shi Qing s.zhu@skz.de |
SKZ, Würzburg
» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|