12.06.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schnelle Farb- und Produktwechsel bei der Herstellung von Compounds und Additiven erfordern spezielle Mischanlagen, die Quervermischungen ausschließen und den Reinigungsaufwand erheblich reduzieren. Ein System, das diesen Anforderungen genügen will, ist der Container-Mischer der Ce-Mix Misch- und Verfahrenstechnik GmbH (www.ce-mix.de). Das Beschicken, Mischen, Transportieren und Entleeren erfolgt in nur einem Behälter, der mit einem exakt positionierbaren Fahrgestell ausgerüstet ist. Auch die Reinigung kann automatisch vorgenommen werden. Der Ce-Mix Container-Mischer ist serienmäßig mit zwei koaxial angeordneten Mischwerkzeugen ausgestattet. Der zweite, über dem Bodenwerkzeug angeordnete schnelllaufende Messerbalken zerkleinert vorhandene Agglomerate, so dass eine sehr hohe Dispergierleistung erzielt werden kann. Dadurch lassen sich vor allem bei der Herstellung von Farbadditiven und Pulverlacken sowohl die Farbausbeute als auch die Produktivität des Prozesses erhöhen. Für spezielle Anwendungen ist auch der Einbau anderer Mischwerkzeuge möglich. Unabdingbar für die Steigerung der Effizienz des Mischvorgangs ist der optional angebotene Antrieb. Die Mischwerkzeuge werden mit je einem drehzahlgeregelten Motor getrennt voneinander gesteuert, was unterschiedliche Geschwindigkeiten ermöglicht. Damit können selbst schwierigste Mischaufgaben bewältigt werden. Außerdem verfügt der Ce-Mix Container-Mischer über eine neuartige Entstaubungsvorrichtung, die den Staub vor dem Abkuppeln und Öffnen des Behälters absaugt. Diese Vorrichtung kann auch beim Reinigen des Mischkopfes eingesetzt werden. Statt eines zusätzlichen Schutzgitters zur Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften ist der Container-Mischer mit einer Einhausung in ansprechendem Industriedesign versehen. Der Einfahrtbereich kann sowohl mit einer Tür als auch mit einer verschleißfreien Lichtschranke gesichert werden, so dass das zeitaufwändige Öffnen und Schließen der Tür entfallen kann, ohne die Sicherheit des Bedieners zu gefährden. Die Ausstattung der Container-Mischer wird für jeden Anwendungsfall individuell festgelegt. Ce-Mix übernimmt neben der Beratung auch alle anfallenden Service- bzw. Wartungsarbeiten. Damit kann das Unternehmen neben der Wirtschaftlichkeit auch eine höhere Verfügbarkeit der Mischanlagen garantieren. Bild: Mit der Automatiksteuerung lassen sich alle Funktionen wie Werkzeugdrehzahlen, Zwischen- und Durchschwenken, Entstaubung sowie An- und Abkuppeln des Ce-Mix Container-Mischers regeln. |
Ce-Mix Misch- und Verfahrenstechnik GmbH, Castrop-Rauxel
» insgesamt 2 News über "Ce-Mix" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|