19.06.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anlässlich des 15. Innovationstages Mittelstand des BMWi am 25. Juni 2008 in Berlin stellen die Ökoplast GmbH Mittweida (www.oekoplast.de) und die Hochschule Mittweida (FH, www.htwm.de) eine neuartige Vorrichtung zum Spritzgießen von Kleinst- und Mikroteilen vor, mit der auch bei sehr geringer Angussmasse und, bei besonders sorgfältiger Parameterabstimmung, sogar bei angussloser Fertigung Klein- und Mikroteile hergestellt werden können. Um eine vollständige Formfüllung und optimale Abformgenauigkeit beim Spritzgießen von Klein- und Mikroteilen zu gewährleisten, ist die Formtemperatur zyklisch zu ändern (Variotherm-Verfahren). Dafür ist es erforderlich, die Kavität vor dem Einspritzen aufzuheizen. Diese Verfahrensweise führt jedoch zu einer wesentlichen Erhöhung der Zykluszeit. Deshalb wurde im jetzt entwickelten Verfahren eine zusätzliche Heizstation für die Formplatten vorgesehen. Damit können die Funktionen Heizen des Werkzeuges, Einspritzen der Schmelze in die Form, Kühlen des Werkzeuges und Entformen des Kunststoffteils gleichzeitig erfolgen. Auch das Einspritzen der Schmelze in die Form wurde überarbeitet. Hier wird ein neues Verfahren genutzt, bei dem die Schmelze durch gasförmige Medien eingespritzt wird. Um den Aufwand an Maschinen- und Steuerungstechnik für Plastifizierung, Einspritzen, Kühlung, Werkzeugbewegung incl. Zuhaltung und Entformung zu reduzieren, wurden weitere Neuerungen umgesetzt. Entwickelt wurde die Vorrichtung in den vergangenen drei Jahren innerhalb eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi, www.bmwi.de) über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF, www.aif.de) geförderten Verbundprojektes, an dem neben den bereits genannten Partnern auch die Firma F & K Prototypen und Erodiertechnik beteiligt ist. Mitarbeiter der beiden Firmen und der Hochschule laden alle Interessierten zu einem Besuch an ihren Stand auf dem Innovationstag in Berlin ein und beantworten dort gern alle Fragen rund um die Projektergebnisse. Innovationstag Mittelstand - „Mittelstandsförderung auf Erfolgskurs“ Der Innovationstag Mittelstand wird von der AiF im Auftrag des BMWi jährlich veranstaltet. 2008 steht die Veranstaltung unter dem Motto „Mittelstandsförderung auf Erfolgskurs“. Mehr als 150 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus nahezu allen Technologiebereichen stellen die Ergebnisse ihrer Entwicklungsprojekte vor. Die Veranstaltung bietet außerdem Gelegenheit, mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen, beispielsweise über das geplante Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), das zum 1. Juli in Kraft treten wird. |
Ökoplast GmbH, Mittweida
» insgesamt 4 News über "Ökoplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|