30.06.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Frühjahrssitzung der Fachgruppe Haustürfüllungen im pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. (www.pro-kunststoff.de) drehte sich in diesem Jahr um eine Fülle von Themen. Feierlicher Höhepunkt der Frühjahressitzung, zu der sich die Mitglieder der Fachgruppe dieses Jahr in Marienfeld trafen (Bild), war die Unterzeichnung des Ehrenkodex. Die unterzeichnenden Herstellern von Haustürfüllungen verpflichten sich darin zu einem fairen Geschäftsverhalten. Sie folgen damit dem Beispiel verschiedenster Branchen. „Der Ehrenkodex ist nicht nur eine Absicherung gegen wettbewerbswidrige Praktiken,“ erläutert Heino Seehusen, Technischer Vorstand bei Rodenberg Fenster + Türen - Technik AG und Vorsitzender der Fachgruppe. „Wir erwarten, dass mit dem Ehrenkodex auch der Leistungswettbewerb gefördert wird.“ Ein weiterer Schwerpunkt der Frühjahressitzung war die Entwicklung des Türenmarktes in Deutschland. Auf Basis der aktuellen Gemeinschaftsprognose des Fenster- und Türenmarktes sowie den von der Fachgruppe selbst erhobenen Daten wurde die Lage der Branche eingehend diskutiert. Zudem wurde eine Vielzahl von technische Themen, wie die Qualität der Oberfläche, das CE-Zeichen und die Elektronik in Bauteilen, besprochen. In diesem Zusammenhang wurde beschlossen, die Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Kunststofffenstersysteme weiter zu forcieren, aus der bereits drei gemeinsame Merkblätter hervorgegangen sind. Der gemeinsame Technische Arbeitskreis wird im Sommer zu seiner nächsten Sitzung zusammenkommen. Im Herbst wollen die beiden Fachgruppen eine gemeinsame Fachtagung organisieren. |
pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V., Frankfurt
» insgesamt 277 News über "pro-K" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|