27.06.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Schweizer Kunststoffindustrie hat im vergangenen Jahr ihr Wachstum fortgesetzt und einen Umsatz von 14,3 Mrd. Fr. erreicht, was einer kräftigen Zunahme um 10,9 Prozent entspricht. Die Anzahl Unternehmen nahm von 870 im Jahr 2006 um 1,6 Prozent auf 884 Firmen zu. Diese beschäftigten 2007 insgesamt 34.999 Mitarbeitende, 4 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 938.000 Tonnen Kunststoff (+ 4 Prozent) verarbeitet. Der Export von Halbzeugen und Fertigprodukten belief sich auf 4,25 Mrd. Fr. (+ 10.9 Prozent). Die Kunststoffindustrie rechnet mit einer anhaltenden guten Branchenkonjunktur im laufenden Jahr, heißt es in einer Mitteilung des Kunststoff Verband Schweiz (KVS, www.kvs.ch). Die Schweizer Kunststoffindustrie hat im Geschäftsjahr 2007 von einem erhöhten Nachfragewachstum profitiert. Der Umsatz kletterte um 10,9 Prozent auf 14.3 Mrd. Fr. Der konjunkturelle Aufschwung im In- und Ausland sowie die zunehmende Exporttätigkeit der Branche ermöglichten dieses kräftige Wachstum. Der Margendruck durch die steigenden Erdölpreise hat sich dank dieser positiven Entwicklung etwas verringert, so dass die Kosten vermehrt an die Kunden weitergeleitet werden konnten. Gemäss Peter Weigelt, Präsident des Kunststoff Verbandes Schweiz, "ist heute die Kunststoffindustrie mit einer Exportsteigerungsrate von +12,5 Prozent die Nummer vier bezüglich Exportwachstum hinter der Nahrungsmittel-, Uhren und Metallindustrie." Die Kunststoffbranche investierte in den vergangenen Jahren viel Know-how und finanzielle Mittel in die Innovationstätigkeit und die Modernisierung der Produktionsanlagen. Damit nimmt die Produktivität in der Kunststoffverarbeitung von Jahr zu Jahr zu. Gemessen am Umsatz pro Mitarbeiter stieg diese von 287.000 Fr. im Jahr 2002 um 8,5 Prozent auf 408.000 Fr. im Jahr 2007 an. Die Schweizer Kunststoffindustrie wird mehrheitlich durch kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) mit durchschnittlich 40 bis 50 Mitarbeitern geprägt. Damit weist dieser Wirtschaftszweig eine typisch schweizerische Zusammensetzung auf, erreichen die KMUs dort doch einen Anteil von 99,7 Prozent an der Gesamtzahl der Unternehmen mit einer Gesamtbeschäftigungsrate aller einheimischen Arbeitnehmer von 69 Prozent. |
Kunststoff Verband Schweiz, Aarau, Schweiz
» insgesamt 26 News über "KVS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|