09.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In rund einem Monat, am 8. August, beginnen die Olympischen Spiele in Peking. Mit dabei sind rund 30 Sportlerinnen und Sportler vom TEAM KUNSTSTOFF. In Athen gab es 12 Olympiamedaillen, und auch diesmal haben sich die Rennsport- und Slalomkanuten sowie die Ruderinnen und die Segler im 49er wie im Tornado viel vorgenommen. "Ich hoffe, dass ich eine Goldmedaille mit nach Hause bringe. Wenn es Bronze wird ist es auch okay", formuliert etwa die Weltmeisterin im Kanuslalom, Jenny Bongardt, hohe Erwartungen. Auch andere Sportler, etwa die im Rennsport-K-2 seit sieben Jahren ungeschlagenen Ronald Rauhe/Tim Wieskötter oder Canadier-Legende Andreas Dittmer gehen als Topfavoriten in die Rennen. Die Sportlerinnen und Sportler des TEAM KUNSTSTOFF für Peking: • Kanu-Slalom Jenny Bongardt (Kajak) Jan Benzien (Canadier) Alexander Grimm (Kajak) Felix Michel / Sebastian Piersig (Zweier-Canadier) • Kanu-Rennsport K1 500m Katrin Wagner-Augustin K2 500m Fanny Fischer / Nicole Reinhardt K4 500m Fanny Fischer / Nicole Reinhardt / Katrin Wagner-Augustin / Carolin Leonhardt • Herren Kajak K1 500m Jonas Ems K2 500m Ronald Rauhe / Tim Wieskötter K1 1000m Max Hoff K2 1000m Andreas Ihle / Martin Hollstein K4 1000m Lutz Altepost / Norman Bröckl / Torsten Eckbrett / Björn Goldschmidt • Herren Canadier C1 500m und 1000m Andreas Dittmer C2 500m und 1000m Christian Gille / Tomasz Wylenzek • Rudern Doppelzweier der Frauen und leichter Doppelzweier der Frauen • Segeln 49er: Hannes und Jan Peter Peckolt Tornado: Johannes Polgar und Florian Spalteholz Schon seit 1996 unterstützt die Kunststoff-Industrie (www.plasticseurope.org) kontinuierlich den Wassersport. Dieses langfristige gesellschaftliche Engagement kommt gezielt und ganz bewusst Sportlerinnen, Sportlern und Sportarten zugute, die nicht automatisch im Rampenlicht stehen. Unter dem Motto "Innovation in Kunststoff" leistet also nicht nur das Material Kunststoff seinen Beitrag zu Bestmarken. TEAM KUNSTSTOFF, das ist gezieltes Engagement für den Erfolg. Die Athletinnen und Athleten im Team haben unzählige Welt- und Europameistertitel gesammelt, jede vierte Medaille, mit der ein deutscher Olympionike bei den Spielen in Athen dekoriert wurde, ging an einen Sportler aus dem TEAM KUNSTSTOFF: 5x Gold, 6x Silber, 1x Bronze. Hinzu kommt dreifaches Paralympics-Gold. Bild: Der Blick geht Richtung Peking: Jan Benzien, Alexander Grimm, Felix Michel / Sebastian Piersig und Jenny Bongardt vom TEAM KUNSTSTOFF bei der Präsentation der Slalomkanuten in Augsburg. |
PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 278 News über "PlasticsEurope Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|