| 25.08.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Eine weitere Neuheit zeigt Wittmann (www.wittmann-robot.com) in Form des Zentralfördergeräts FEEDMAX B106 für niedrige Durchsätze bis 6 kg/h.Geräte der Serie FEEDMAX B200 eignen sich für mittlere Durchsätze und zeichnen sich durch den unverkennbaren schrägen Mittelteil aus. Das Schrägstellen des Zylindersegments maximiert den Querschnitt des Abscheiders, was den einfachen Zugang für eine gründliche Reinigung gewährleistet. Da, abhängig von der Applikation, Materialwechsel in der Praxis relativ häufig vorkommen, stellt die Möglichkeit einer einfach durchzuführenden Reinigung ein wesentliches Kriterium für andauernde und effiziente Nutzung des Materialabscheiders dar. Ein weiteres Merkmal für die einfache Handhabung des FEEDMAX B200 ist die Lage des Siebs in der Abdeckhaube, als deren integraler Bestandteil. Das Sieb ist in den Deckel eingesteckt und wird beim Öffnen aus dem Innenbereich geschwenkt bzw. beim Schließen des Deckels automatisch in die richtige Position zwischen Materialeinlass und Vakuumauslass gebracht. Abgesehen von der bequemen Handhabung des Gerätes wurde hiermit auch ein wichtiger Sicherheitsaspekt mitbedacht, da der Bediener, auf der Maschine stehend, möglichst nicht mit losen Teilen hantieren sollte. Bild: FEEDMAX B FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A1, Stand 1402+1417 |
WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|