06.10.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Demonstriert wird einerseits das Einlegen von Butterfly-Labeln und die Entnahme quadratischer Behälter von 125 x 125 x 77 mm (bei 750 ml Fassungsvermögen) aus einem 2-fach Werkzeug. Diese Anwendung läuft auf einer Battenfeld TM Xpress 270 mit 4,7 s Zykluszeit. Die zweite Anlage zeigt eine 4-fache IML-Anwendung mit Bechern von 300 ml Volumen auf einer TM Xpress 210 – inklusive dem Einlegen der Banderole-Label, und bei einer Gesamtzykluszeit von 3,9 s. Sämtliche Komponenten der beiden Anlagen stammen aus dem umfangreichen Wittmann Katalog – inklusive der Battenfeld Spritzgießmaschinen, dem Hochleistungswerkzeug, der IML-Automatisierung für das Einlegen, Entnehmen und Stapeln sowie den Kühl- und Materialfördergeräten. Bild: IML Applikation FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A1, Stand 1402+1417 |
WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|