31.07.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mineralische Füllstoffe statt PTFE Bei vielen Gleitanwendungen stoßen Werkstoffe mit PTFE-Beimischungen an ihre Grenzen, da der Einsatz dieses Polymers mit einem Abfall der Festigkeit einhergeht. Um die tribologischen Eigenschaften für anspruchsvolle Anwendungen zu optimieren, hat Ensinger Compounds (www.ensinger-compounds.com) Mischungen auf Basis mineralischer Füllstoffe entwickelt. Die spezielle Anbindung der Mineralien an die Kunststoffmatrix verbessert nach Anbieterangaben je nach Lastfall die Festigkeit, den Gleitreibungskoeffizient oder die Verschleißrate. Höhere Standzeiten leisten einen erheblichen Beitrag zur Kostensenkung. Gleichmäßiges Eigenschaftsprofil Die neuen Tribologie-Typen zeichnen sich demnach durch ihre Zähigkeit und hohe Bindenahtfestigkeiten aus. Zudem sorgen die harten Mineralien für eine hohe Kriechfestigkeit, die mit dem weichen PTFE als Füllstoff nicht möglich ist. Die mikrodisperse Verteilung der Mineralien beugt einer Entmischung bei der Verarbeitung vor, verhindert Ablagerungen am Werkzeug und verleiht den Werkstoffen ein gleichmäßiges Eigenschaftsprofil. Prädestiniert für Automobilindustrie und Maschinenbau Die Eigenschaften der Compounds kommen insbesondere bei höheren pv-Werten, mechanischen Belastungen oder Hochtemperaturbedingungen zum Tragen. Dadurch eignen sich die tribologisch optimierten Compounds besonders für die hohe Beanspruchung in der Automobilindustrie oder in den Bereichen Maschinen- und Apparatebau. In weniger belasteten Bauteilen finden die PTFE-modifizierten Materialien weiterhin ihren Einsatz. Ensinger Compounds wählt den für den Kunden geeigneten Werkstoff auf Basis eines Lastenheftes aus oder entwickelt eine maßgeschneiderte Sondertype. Für die Materialien mit niedrigem Verschleiß und günstigem Gleitverhalten steht die ganze Palette der Hochtemperatur- und Konstruktionskunststoffe zur Verfügung. Als Verstärkungsmaterialien und Additive kommen unter anderem Glasfasern, Glaskugeln, Metallsulfide, Kohlefasern, Graphit und Aramidfasern in Frage. Über Ensinger Die Ensinger GmbH (Nufringen, www.ensinger-online.com) beschäftigt sich mit der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Halbzeugen, Profilen und technischen Teilen aus Konstruktions- und Hochleistungskunststoffen. Über Ensinger Compounds Ensinger Compounds ist ein Geschäftsbereich der HP Polymer GmbH und beliefert u.a. die Branchen Automotive, Lebensmitteltechnik, Maschinenund Apparatebau sowie die Luft- und Raumfahrtindustrie und Elektrotechnik. Die von ENSINGER COMPOUNDS entwickelten Granulat-Produkte werden unter der Handelsbezeichnung TECACOMP® angeboten. Bild: Für die PTFE-freien Compounds steht die ganze Palette der Hochtemperatur- und Konstruktionskunststoffe zur Verfügung. |
Ensinger Compounds, Lenzing, Österreich
» insgesamt 2 News über "Ensinger Compounds" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|