01.08.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sekisui Alveo (www.sekisuialveo.com), Hersteller von Polyolefin-Schaumstoffen, sieht sich aufgrund der seit Monaten kontinuierlich steigenden Kosten für Rohstoffe, Additive und Energiepreise gezwungen, die Preise für alle Produkte zum 1. August 2008 um 12 Prozent zu erhöhen. Bestehende Vertragsvereinbarungen werden dabei berücksichtigt. „Wir versuchen stets, externe Preiserhöhungen durch interne Optimierungsmaßnahmen auszugleichen, um unseren Kunden Planungssicherheit zu bieten“, erklärt Igor Allinckx, CEO der Sekisui Alveo AG, die Strategie des Unternehmens. „Seit 2004 haben wir beispielsweise unsere Energiekosten um 10 Prozent gesenkt, bis 2014 ist eine Senkung um weitere 20 Prozent geplant.“ Ebenfalls arbeitet Sekisui Alveo an innovativen Herstellungsprozessen, um die Effizienz zu steigern, und sucht nach alternativen Rohstoffen. „Trotz dieser internen Maßnahmen ist auch unser Unternehmen durch die dramatische Kostenentwicklung zu diesem unvermeidbaren Schritt gezwungen, um unseren Kunden weiterhin hochwertige Produkte, zuverlässigen Service und nachhaltige Lösungen zu bieten.“ Sekisui Alveo gilt als einer der führenden Hersteller von vernetzten Polyolefin-Schaumstoffen in Europa. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Luzern, Schweiz, entwickelt und produziert Lösungen für die Bereiche Klebstoffbeschichtungen, Automobil, Hoch- und Tiefbau, Verbrauchsgüter, Allgemeine Verarbeitung und Schuhe. Die Anwendungen werden in enger Zusammenarbeit mit weiterverarbeitenden Unternehmen und Herstellern entwickelt und im firmeneigenen anwendungstechnischen Labor geprüft. Sekisui Alveo gehört zum japanischen Konzern Sekisui Chemical Co. Ltd., der mit seinen weltweit tätigen Tochterunternehmen rund 50 Prozent des Weltmarktes mit vernetzten Polyolefin-Schaumstoffen bedient. |
Sekisui Alveo AG, Luzern, Schweiz
» insgesamt 14 News über "Sekisui Alveo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|