07.08.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gemeinsam mit dem deutschen Markenspirituosen-Spezialisten Krugmann hat kavo by greiner packaging (www.greiner-gpi.com) ein altes Trinkritual aufgefrischt. Für Sambuca con mosca, einen traditionsreichen italienischen Anislikör, wurde eine Neuverpackung aus PET (Bild) entwickelt. Das Konzept der Flasche in der Flasche bringt Likör, Kaffeebohnen und ein Zündholzbriefchen unter einen Hut. Sambuca con mosca ist eine italienische Anislikör-Spezialität mit langer Tradition. Der Sambuca-Genuss folgt einem Ritual, das der Legende nach vor vielen Jahrhunderten entstand. Die Idee der alten Dame Damals wollte eine alte Dame ihren selbst gebrannten Sambuca der Familie servieren. Von der Süße angelockt, setzten sich beim Servieren immer genau drei Fliegen auf den Glasrand. Dies brachte die Frau auf die Idee, ihren Sambuca mit drei Kaffeebohnen zu servieren. Und damit die "Fliegen" auch wirklich tot waren, wurde der Sambuca vor dem Trinken angezündet. Diese Zeremonie hat man bis zum heutigen Tag beibehalten. Durch das Anzünden entsteht der Zusatzeffekt, dass die rohen Bohnen im brennenden Sambuca innerhalb einiger Sekunden geröstet sind. Die Flasche in der Flasche In enger Zusammenarbeit haben kavo by greiner packaging und Krugmann nun eine Verpackungslösung entwickelt, in der alle Zutaten für das Sambuca-Trinkritual Platz finden. Die Flasche in der Flasche besteht aus zwei PET-Flaschen. In der 0,7 Liter fassenden Innenflasche befindet sich der Sambuca, in der Außenflasche finden die Kaffeebohnen Platz. Sie können durch eine seitlich eingestanzte, etikettierte Öffnung entnommen werden. Für das Entzünden des Anislikörs hängt um den Flaschenhals ein Zündholzbriefchen. Krugmann Markenspirituosen Die Sambuca-Flasche reiht sich nahtlos in eine Reihe innovativer Verpackungsprojekte ein, die kavo by greiner packaging und Krugmann gemeinsam umgesetzt haben. Zu den bekanntesten zählen Popsy, der kleine, freche Sahnelikör, Caipirinha oder Schneegestöber. Die Wurzeln von Krugmann reichen bis ins Jahr 1867 zurück. Damals meldete die Familie Krugmann in Meinerzhagen das Destilleriegewerbe an. Das Unternehmen ist seit seiner Gründung am selben Standort tätig und zeichnet sich durch Flexibilität und Innovationsstärke aus. 2004 war Krugmann der erste deutsche Spirituosenhersteller, der seine Produkte in PET-Flaschen auf den Markt brachte. |
Greiner Packaging GmbH, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 88 News über "Greiner Packaging" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|