25.08.2008 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der Weiterentwicklung des Schnellentnahmeroboters hatten die als Hekuma-Standard bekannten Leistungsmerkmale oberste Priorität: hohe Präzision mit Wiederholgenauigkeiten bis zu einem Hundertstelmillimeter beim Positionieren von Einlegeteilen in Mehrkavitätenwerkzeuge, Dauerlauffestigkeit bei hochdynamischen Bewegungen und alles selbst bei einem Gewicht des bewegten Greifsystems bis zu 150 kg und mehr. Mit dem neuen HEKU 3 sind jetzt mittlere Beschleunigungen von deutlich über 6 g (sechsfache Erdbeschleunigung) und Verfahrgeschwindigkeiten von gut 7 m/s realisierbar – und zwar unabhängig vom Gewicht des Greifers. Als Systempartner in der Prozessautomation unterstützt und entlastet Hekuma die Kunststoffverarbeiter von der Entwicklung des Konzepts bis zur Umsetzung in schlüsselfertige vollautomatisierte Produktionsanlagen. Auf der Fakuma werden hierzu repräsentative Beispiele der vielfach mit Hekuma-Automationstechnik realisierten Anwendungen aufgezeigt. Aus dem Bereich Automotive sind dies Produktionslösungen für hochpräzise und sicherheitsrelevante Automobilbauteile wie ABS- und ESP-Gehäuse, aus der Medizintechnik Anlagenkonzepte für Formteile und Baugruppen, die auch Reinraumanforderungen erfüllen. Mit dem IML(In-Mould Labelling)-Verfahren dekorierte Verpackungen, sowohl durch Spritzgießen als auch durch Thermoformen hergestellt, entstehen mit Hekuma-Automation ebenso wie Blisterverpackungen mit integriertem RFID-Transponder (RFID: Radio Frequency Identification). Mit der Entwicklung neuer leistungsfähiger Roboterlösungen und deren kontinuierlichen Weiterentwicklung hat Hekuma nach eigenen Angaben immer wieder Maßstäbe in der Automation von Kunststoffverarbeitungsverfahren gesetzt. Klassisches Beispiel ist die Entwicklung bei der Herstellung von CD-Verpackungen in den letzten 20 Jahren: Mit Hekuma-Technologie konnte der Produktionszyklus bei CD-Boxen von ursprünglich 14 s auf heute 4,5 s reduziert werden. Über Hekuma Die HEKUMA GmbH, ein Unternehmen der elexis-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von automatisierten Hochleistungsanlagen zur Kunststoffverarbeitung für die unterschiedlichsten Anwendungen. Das Leistungsspektrum umfasst Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme komplexer, mit Schnellentnahmerobotern ausgerüsteter Automationsanlagen einschließlich Integration der Verarbeitungsmaschinen und Werkzeuge zur schlüsselfertigen Produktionszelle. Seit der Unternehmensgründung 1974 belegen inzwischen weit über 5 000 installierte Anlagen rund um den Erdball den technologisch und wirtschaftlich hohen Kundennutzen des Hekuma-Automationskonzepts. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle B3, Stand 3109 |
Hekuma GmbH, Eching
» insgesamt 29 News über "Hekuma" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
IKT: Ensinger-Preise für innovative Abschlussarbeiten
Tecnaro: Biokunststoffspezialist mit erfolgreicher Erstzertifizierung nach „FSC“ und „PEFC“
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|