21.08.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In Oberberg leben rund 290.000 Menschen auf einer Fläche von 918 km² in dreizehn Städten und Gemeinden. In 16.000 Unternehmen finden 87.500 Beschäftigte Arbeit. Ein hoher Anteil der mittelständischen Betriebe ist unternehmergeführt, was Zuverlässigkeit und Beständigkeit garantiert. Kernkompetenz „Kunststoffindustrie“ Zu den Kernkompetenzen des Kreises zählt die Kunststoffindustrie. Rund 6500 Beschäftigte arbeiten in dieser Branche. Die rund 90 Unternehmen bilden mit einem Umsatz von 950 Mio. Euro in 2006 die stärkste Einzelbranche. Der Clusterindex beträgt bei der Beschäftigung 4,83, bei den Unternehmen 3,74. Oberberg ist ein zukunftsorientierter, hochtechnologischer und multitalentierter Unternehmensstandort. Hidden Champions wie die Weltmarktführer PWM (elektronische Preisanzeigen) und Fischbach KG (Kunststoff-Kartuschensysteme) sind hier ansässig. 240 Unternehmen der kunststoffnahen Industrie bilden eine einmalige Wertschöpfungskette. Stiftungsprofessur „Kunststoffe“ Auch für die Ausbildung des Nachwuchses ist gesorgt: Die Cologne University of Applied Sciences, Campus Gummersbach, ist Partner bei F&E Projekten und Ausbildungsinstitut gleichermaßen. Eine Stiftungsprofessur „Kunststoffe“ und ein Studienfonds unterstreichen die beispielhafte Dienstleistungs- und Ausbildungsfunktion des Campus. Schnittstellen zum Landescluster NRW.Kunststoff Die Kreisverwaltung bietet den Unternehmen einen RAL-zertifizierten Verwaltungsservice an, der Unternehmen die notwendige Planungssicherheit bietet. Das Unternehmensnetzwerk KIO ist ein Schwerpunkt der Wirtschaftsförderung und entwickelt ein unternehmens- und kompetenzfelderbasiertes Wirtschaftsprofil mit Schnittstellen zum Landescluster NRW.Kunststoff. Rund 120ha (1,2 Mio.m2) freie Gewerbefläche zu Preisen von 20,- bis 50,-€/m² halten die Städte und Gemeinden zur Ansiedlung bereit. (Stand: Mai 2008) Eine Gewerbeflächenbörse ist im Internet zu finden unter www.wirtschaftsstandort-oberberg.de/oag/gewerbeflaechenboerse.aspx. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle B4, Stand 4114 |
Oberbergischer Kreis, Gummersbach
» insgesamt 4 News über "Oberbergischer Kreis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|