05.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Oberflächenspannung Die Oberflächenspannung ist die Eigenschaft einer Flüssigkeit, die aus labilen Molekularkräften am oder in der Nähe der Oberfläche entsteht. Ist sie höher als die Oberflächenenergie eines Stoffs, neigt die Flüssigkeit dazu, Tröpfchen zu bilden statt sich auszubreiten. Eine weitere Bezeichnung der Oberflächenspannungseigenschaften einer Tinte ist die "Benetzbarkeit". Dyn-Niveau - Oberflächenenergie Die Oberflächenspannung wird normalerweise in Energieeinheiten, genannt Dyn (mN), gemessen. Ein Dyn ist die Kraft, die notwendig ist, um eine Masse von 1g mit 1cm/sek. zu beschleunigen. Das Dyn-Niveau eines Materials wird Oberflächenenergie genannt. Besitzt die Flüssigkeit ein Dyn-Niveau niedriger als die Oberflächenenergie des Materials, breitet sich die Flüssigkeit in einer gleichmäßigen nassen Schicht über die ganze Oberfläche aus. Ist das Dyn-Niveau der Tinte gleich oder höher als das Dyn-Niveau eines Materials, bindet sich die Flüssigkeit und neigt dazu in Form von Tröpfchen zu verbleiben. • So binden sich Wassermoleküle bevorzugt untereinander anstatt an Niedrigenergieoberflächen, während Lösungsmittel sich leichter verbreiten und von Kunststofffilmoberflächen mit einer Oberflächenspannung von > 30 Dyn/cm angezogen werden. • Für eine gute Bindungskraft in der Druckindustrie soll die Oberflächenenergie des Polymers mindestens 10 Dyn höher als die Oberflächenspannung der Tinte sein. Dynniveauabmessung • 1. Richtig behandelt: Die Tinte liegt gleichmäßig in einer durchgezogenen Linie auf dem Material. Es gibt keine Tintenretikulation. Die Oberflächenspannung des Materials ist gleich oder höher als das Dyn-Niveau der Tinte. • 2. Nicht behandelt: Die Tinte bildet netzartige Tröpfchen. Die Oberflächenspannung des Materials ist weit unter dem Dyn-Niveau der Tinte. • 3. Teilbehandlung: Die Tintenlinie ist gut gezeichnet, es gibt aber eine Teilretikulation an den Rändern. Die Oberflächenspannung ist kapp unter dem Dyn-Niveau der Tinte. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A1, Stand 1117 |
Pillar Technologies Service Centre Europe and Asia, Weil am Rhein
» insgesamt 1 News über "Pillar" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|