08.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Wittmann W733 UHS Roboter ist für Traggewichte bis zu 5 kg ausgelegt und erlaubt somit die Realisierung komplexerer Greiferfunktionen. Abhängig von Greifergewicht und Verfahrweg, beträgt die Zeit für die Einfahr- und Entformbewegung der Vertikalachse jeweils ca. 0,3–0,5 Sekunden. Um diese kurzen Entnahmezeiten langfristig und konstant erzielen zu können, wird die Vertikalachse direkt über ein Vorgelegegetriebe angetrieben, das auf einen großzügig dimensionierten Zahnriemen eingreift. Dies gewährleistet einerseits die direkte Übertragung der Antriebskräfte, andererseits die Minimierung der bewegten Massen. Für die mechanische Aufnahme der hohen Beschleunigungs- und Abbremswerte von 6 g ist die Vertikalachse auf einer extrem verwindungssteifen Entformachse aufgebaut, die intern über Rippen verstärkt ist. Die Vertikalachse selbst ist eine Teleskopachse, bestehend aus Aluminiumziehprofilen und einer Stahlachse, wobei die Bauteile mit Hilfe von Finite Elemente Berechnungen auf Leichtbauweise ausgelegt wurden. Diese Kombination stellt die maximale Steifigkeit der bewegten Achsen sicher – bei gleichzeitiger Minimierung der Massen, was nach Anbieterangaben zur Einsparung wertvoller Zehntelsekunden bei der Entnahmezeit führt. Der W733 UHS Roboter kann mit Vertikalachsen von bis zu 1.800 mm Verfahrhub ausgerüstet werden. Ähnlich den anderen Wittmann Robotern der Serie 7 wartet auch der UHS Roboter mit zahlreichen Standardfunktionen auf. So ist der integrierte Schaltschrank Platz sparend hinter der Horizontalachse angeordnet und erlaubt mit Hilfe eines Buskabels den elektrischen Anschluss externer E/A-Module zur direkten Kontrolle von Peripherieanlagen. Weitere Optionspakete zur Ausstattung des Roboters mit zusätzlichen Vakuum- und Greiferkreisen sowie Rotationsachsen stehen zur Verfügung. Die Steuerung kann darüber hinaus auf einfache Weise mit internen E/A-Modulen ausgerüstet werden, um komplexe Greiferfunktionen zu realisieren. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A1, Stand 1402+1417 |
WITTMANN Kunststoffgeräte GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 128 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|