08.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Loseblattwerk "Produktentwicklung mit Kunststoffen" wurde speziell für Konstrukteure und Produktentwickler konzipiert, die Kunststoffprodukte nach funktionalen und wirtschaftlichen Kriterien planen, konzipieren, entwerfen und ausarbeiten. Das Werk aus dem Carl Hanser Verlag orientiert sich an der Vorgehensweise des Entwicklungsprozesses und liefert zu jeder Phase die benötigten Informationen. Dadurch wird der Konstrukteur Schritt für Schritt in seiner Entwicklungsarbeit begleitet. Konstruktionsprinzipien, Werkstoffauswahl, Gestaltungsregeln inklusive Toleranzdesign und Know-how zur Dimensionierung unterstützen den Entwicklungsprozess. Fertigungssimulation, Kostenkalkulation, und Prototypenbau sind für die Ausarbeitung wichtig und werden ausführlich erläutert. Die wirtschaftlichen Aspekte werden in jeder Phase berücksichtigt, weil dies in der Praxis neben funktionalen Gesichtspunkten oft der ausschlaggebende Punkt zur Lösungsfindung ist. Zum besseren Verständnis gibt es zahlreiche Konstruktionsbeispiele und Empfehlungen zur Berücksichtigung kunststoffspezifischer Besonderheiten bei der Produktentwicklung. Auf der beiliegenden CD-ROM werden CAD-Beispieldateien, Checklisten, Bewertungs- und Kalkulationsdateien bereit gestellt. In einem zugehörigen Internetportal (all4products.com) erhält der Leser Zugang zu ergänzenden Informationen und der Möglichkeit, in der elektronischen Version des Werkes zu recherchieren. Der Autor, Prof. Dr.-Ing. Thomas Brinkmann, ist geschäftsführender Gesellschafter der IMPETUS Plastics Engineering GmbH (www.impetus-engineering.de) und als Professor an der FH-Rosenheim für alle Produktentwicklungsfragen im Studiengang Kunststofftechnik verantwortlich. Weitere Informationen. Produktentwicklung mit Kunststoffen Thomas Brinkmann Carl Hanser Verlag November 2007 556 Seiten EUR 149,- ISBN 978-3-446-22892-4 |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|