09.09.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Zukunftsinitiative Eifel (www.zukunftsinitiative-eifel.de) ist eine Initiative, die die Kompetenzen der Wirtschaftsregion Eifel stärken will. Entsprechend der Kompetenzen gibt es fünf Handlungsfelder. Kernpunkte dieses Konzeptes ist der Aufbau von Netzwerken. Das Netzwerk "Kunststoff" ist dem Handlungsfeld "Technologie und Innovation" zuzuordnen, dessen Ziele wie folgt definiert werden: • der Aufbau und Pflege eines Netzwerks Wissenschaft – Wirtschaft zur Stärkung der Kontakte zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen • Aufbau und Pflege eines Studierendennetzwerks Eifel • der Aufbau eines Unternehmensnetzwerkes (z.B. Netzwerk "Kunststoff", Netzwerk "Maschinenbau") Im Rahmen des Projektes "EifelTEC", das die Förderung des regionalspezifischen Technologie- und Innovationstransfers zum Ziel hat und vom Land NRW und der EU mit unterstützt wurde, sind die beiden Netzwerke "Kunststoff" und "Maschinenbau/Mechatronik" auf den Weg gebracht worden. Diese branchenspezifischen Netzwerke sollen helfen, Synergien durch Kooperation mit benachbarten Unternehmen zu erschließen und so die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen sowie dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Hierzu fand im Frühjahr eine Auftaktveranstaltung im Haus der Deutschen Mechatronics in Mechernich statt. Am 12.8. bzw. 20.8.08 erfolgte der Start in die jeweiligen Netzwerke "Kunststoff" und "Maschinenbau". Mehr als 80 Unternehmer aus der Region trafen sich zu einem Wissens- und Erfahrungsaustausch in lockerer Runde im Innovationszentrum Monschau und in der Technik-Agentur Euskirchen (TAE). |
Zukunftsinitiative Eifel, Prüm
» insgesamt 1 News über "Zukunftsinitiative Eifel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|