10.09.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Übernahme der in eine wirtschaftliche Notlage geratenen Dinkelsbühler HCP Health Care Packaging GmbH sichert die Horn & Bauer Unternehmensgruppe (www.horn-bauer.de) mit Sitz im hessischen Schwalmstadt den Erhalt des Unternehmens und somit 23 Arbeitsplätze. Bis zum 31.8. war HCP eine Tochtergesellschaft der Socrates Holding in Salzburg. Der Geschäftsbetrieb in Dinkelsbühl wird nun als Teil der Horn & Bauer GmbH & Co. KG unter der Bezeichnung "Division Health Care Packaging" weitergeführt. Die ehemalige HCP ist schwerpunktmäßig in der Folien- und Papierveredelung durch Bedruckung (8 Farben), Beschichtung und Kaschierung tätig. Bedient werden in erster Linie die Hygiene- und Lebensmittelverpackungsbranche und die Pharmaindustrie. Horn & Bauer, deren Kerngeschäft die Extrusion und Weiterverarbeitung von Blasfolien ist, schafft mit diesen neuen technischen Möglichkeiten weitere Veredlungsstufen im eigenen Hause und erwartet somit zukünftig eine höhere Wertschöpfung in den betroffenen Prozessen. Die Produktportfolios der beiden verschmolzenen Firmen ergänzen sich sehr gut: Horn & Bauer als Hersteller konfektionierter Basisprodukte und HCP als Druck- und Kaschierspezialist. Diese Konstellation wird von Horn & Bauer als Chance zum Eintritt in neue Marktsegmente gesehen. Dies unterstützt auch das Ziel, unabhängig von dominierenden Kundengruppen und Märkten zu sein. |
Horn & Bauer GmbH & Co. KG, Schwalmstadt
» insgesamt 17 News über "Horn & Bauer" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|