plasticker-News

Anzeige

17.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Bito: Behälter für Gletscherexpedition der Universität Mainz gespendet

Das Interesse ist immens: 27 Geographiestudenten der Mainzer Johannes-Gutenberg-Universität haben gemeinsam mit ihrem Professor Hans-Joachim Fuchs eine elftägige Expedition ins Schweizerische Wallis unternommen. Mit einem an der Uni entwickelten Verfahren wollen sie das dramatische Abschmelzen des Rhône-Gletscher um mehr als zehn Zentimeter pro Tag zumindest verlangsamen. Die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH (www.bito.de) mit Hauptsitz in Meisenheim (Nordpfälzer Bergland) hat diese Unternehmung durch die Spende von mehreren Kunststoffbehältern mit Klappdeckel unterstützt. Diese waren dringend nötig, um die teuren Messgeräte und Materialien sicher auf 2.300 Meter Höhe zu transportieren.

Die Studenten haben mit Metallstangen und Planen einen Test-Windfang von 15 Metern Breite und drei Metern Höhe an der flach auslaufenden Gletscherzunge aufgebaut, um die kalten Fallwinde zu stauen und so das Eis zu kühlen. Diese im Verhältnis zu dem globalen Problem der Erderwärmung eher kleine Lösung haben manche Eis- und Gletscherexperten zwar belächelt, doch das stört die Gruppe nicht, die dieses Verfahren bereits im Labor erfolgreich simuliert hat. Bei der Expedition haben die Studenten bei Wind und Wetter täglich rund 16.000 Temperaturdaten gemessen, die sie zurzeit an der Mainzer Uni auswerten.

Anzeige

Mehrere lokale Unternehmen haben die Expedition unterstützt. Die Spenden-Akquisition war Teil des Projekts, das als Lehrveranstaltung ohne Etat für Materialien auch eine pädagogische Note hatte. Schließlich sollen die Studierenden - neben aller Fachkompetenz - auch die Fähigkeit besitzen, später einmal Projekte zu managen. Und vielleicht kann dieses Projekt, so die Hoffnung der Teilnehmer, dazu beitragen, dass es in 100 Jahren doch noch Gletscher geben wird.

BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, Meisenheim

» insgesamt 6 News über "BITO" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise