22.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Feierliche Einweihung im Beisein des Wirtschaftsministers von Sachsen-Anhalt: In einer Feierstunde im Schloss Schkopau hat KraussMaffei (www.kraussmaffei.com) am 18. September 2008 gemeinsam mit Minister Dr. Reiner Haseloff offiziell sein neues Vertriebs- und Servicecenter (VSC) für die Spritzgießtechnik des Unternehmens eröffnet. Damit baut der nach eigenen Angaben am Umsatz gemessen größte Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen der Welt seine Präsenz und Kundennähe in einer wichtigen Region weiter aus, denn Schkopau ist das Herz der mitteldeutschen Kunststoffindustrie. Fast 200 Kunden des Unternehmens waren der Einladung von KraussMaffei gefolgt und nahmen an der Einweihung und dem Informationsprogramm interessiert teil. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff hob bei der Einweihung hervor: "Die Ansiedlung von KraussMaffei ist ein großer Erfolg für das Land Sachsen-Anhalt und die Region Mitteldeutschland. Ohne Übertreibung kann man feststellen, dass Mitteldeutschland und besonders Sachsen-Anhalt damit auf dem Weg sind zu einem Zentrum für Polymersynthese und -verarbeitung von europäischem Rang." Nah bei den Kunden in den neuen Bundesländern Vom neuen VSC aus werden alle KraussMaffei-Kunden in den neuen Bundesländern betreut - und zwar in allen wichtigen Fragen zu Maschinen und Prozessen für die kunststoffverarbeitende Industrie. "In Schkopau sind wir präsent mitten in der mitteldeutschen Kunststoffindustrie - und damit nah an unseren Kunden in den neuen Bundesländern. Durch dieses Engagement können wir beim Service schnelle Reaktionszeiten bieten und vor Ort Maschinentechnologie für individuelle Lösungen und Schulungen präsentieren", fasst Dr. Karlheinz Bourdon, Geschäftsführer Spritzgießtechnik bei KraussMaffei, die Vorteile des neuen VSC zusammen. Entscheidend für den Erfolg: Hervorragende Partner vor Ort Angesiedelt ist das neue VSC im Merseburger Innovations- und Technologiezentrum (mitz) im ValuePark Schkopau. "Wir nutzen hier eine starke Vernetzung zu weiteren Unternehmen der Kunststoffindustrie, zur Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland (Polykum, www.polykum.de) sowie zum Fraunhofer Pilotanlagenzentrum für Polymersynthese und -verarbeitung", hebt Dr. Karlheinz Bourdon hervor. Für Service und Vertrieb: Zum Start bereits zehn Mitarbeiter Im VSC selbst stehen zwei Maschinen für Schulungszwecke zur Verfügung. Hinzu kommen in den Räumen des benachbarten Fraunhofer Pilotanlagenzentrums zwei Spritzgießcompounder und eine Mehrkomponentenanlage, mit denen ebenfalls Kunden individuelle Lösungen anschaulich demonstriert werden können. Aktuell kümmern sich bereits zehn Mitarbeiter um alle Wünsche der Kunden. Nach München, Stuttgart und Verl ist Schkopau das nunmehr vierte VSC von KraussMaffei in Deutschland entstanden. Bild: Hightech in Schkopau: KraussMaffei Geschäftsführer Dr. Karlheinz Bourdon (links) und Dr. Reiner Haseloff, Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt (rechts), präsentieren zur Eröffnung des neuen VSC eine mehrfarbige Türinnenverkleidung in SkinForm-Technologie. |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|