10.02.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das PVC-Kunststoff-Fenster, das 1954 erstmals in Troisdorf bei Bonn in Serie ging, wird 50 Jahre alt. Noch in den 60iger Jahren wenig bedeutend, haben die Verbraucher in Deutschland dem PVC-Fenster inzwischen einen Marktanteil von rund 55 Prozent verschafft. Es hat sich für Deutschland zu einem Exportschlager entwickelt, der zum Beispiel in Großbritannien schon über 80 Prozent Marktanteil erreicht. Aufgrund stetiger Innovationen bei der erreichten Wärmedämmung, verbesserten Rezepturen bis hin zum Recycling ist das Wachstum trotz der schlechten Baukonjunktur in Deutschland weiter ungebrochen. Damit trägt das PVC-Kunststoff-Fenster zum Wachstum der Kunststoff-Verarbeitung wesentlich bei. Laut Statistischem Bundesamt wuchs die Branche im ersten Halbjahr 2003 um 4 % beim Umsatz auf rund 27 Milliarden Euro (in den 6 Monaten) und um 1,3 Prozent bei den Beschäftigten auf rund 280.000. Bauprodukte – mit einem PVC-Anteil von etwa 60 Prozent – legten dank gestiegener Exportleistungen sogar um 4,8 Prozent zu. Weitere Informationen: www.pvcplus.de |
PVCplus, Bonn
» insgesamt 8 News über "PVCplus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|