19.02.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die österreichische Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. (www.erema.at), Hersteller von Kunststoffrecyclinganlagen, stellt die neue „T-DD“-Technik vor, eine Weiterentwicklung des bekannten Kunststoffrecyclingverfahrens. Mit der neuen Technologie (auch Erema System 4. Generation genannt) soll der Traum von der diskontinuierlichen Beschickung sehr großer Aufgabeportionen für viele Kunststoff-Abfallmaterialien wahr werden. Überdies erhält der Betreiber nach Herstellerangaben als Draufgabe mit der neuen Technik eine Leistungserhöhung von bis zu 15 Prozent bei gleicher Baugröße sowie Einsparungen beim spezifischen Energieverbrauch (Energieverbrauch pro kg produziertem Regranulat) von bis zu 20 Prozent. Realisiert werden konnten diese Ergebnisse durch die Trennung des Arbeitsschrittes „Materialvorbereitung“ (zerkleinern, trocknen, vorwärmen, verdichten, mischen) vom Arbeitsschritt „Beschickung des Extruders“ mittels technischer Maßnahmen im Schneidverdichter. Bisher waren beide Arbeitsschritte in einem einzigen Prozess integriert. Durch die Entkoppelung der Materialvorbehandlung von der Extruderbeschickung gelang es, negative qualitäts- und durchsatzreduzierende Beschickungseinflüsse, hervorgerufen beispielsweise durch Feuchtigkeit und Feuchtigkeitsschwankungen sowie unterschiedliche Dichteverhältnisse im Aufgabematerial, sehr große Aufgabeportionen, Temperaturinhomogenitäten im Aufgabematerial usw., vom Extruder und dessen sensibler Beschickungs –bzw. Einzugszone fernzuhalten. Das Resultat ist ein extrem gleichmäßig beschickter und sehr gleichmäßig laufender Recycling-Extruder, welcher unabhängig von den zuvor genannten Einflussfaktoren konstant optimale Leistung erbringt. Das T-DD System sei in eingeschränktem Umfang auch für bestehenden Anlagen nachrüstbar. Sinn mache dies vor allem in jenen Einsatzfällen, bei welchen einer oder mehrere der oben genannten Beschickungsfaktoren die Durchsatzleistung der Anlage bisher begrenzen, heißt es weiter. |
Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden/Österreich
» insgesamt 144 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|