29.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Werkzeugwandtemperatur-Sensoren der Priamus System Technologies AG (www.priamus.com) haben sich bei der automatischen Regelung des Spritzgiessprozesses in der Praxis bewährt und ihre Effektivität für die Qualitätssicherung unter Beweis gestellt. Priamus geht nun einen Schritt weiter und bietet neu PRISOLARIS Temperatursensoren (Bild) an, die den Spritzgiessprozess regeln und steuern, das Spritzteil jedoch nicht berühren. Der Sensor wird unter der Oberfläche eingebaut und bietet dadurch nach Anbieterangaben völlig neue Möglichkeiten und Einsatzgebiete. So können beispielsweise Heisskanalanwendungen für optische oder kosmetische Teile, bei denen kein Sensorabdruck erlaubt ist, mit Hilfe des Priamus Fill Systems balanciert werden. In der Vergangenheit wurden prozessabhängige Schaltvorgänge wie zum Beispiel das Umschalten auf Nachdruck oder beim Kaskadenspritzgiessen mit Hilfe einer Werkzeuginnendruck-Schaltschwelle generiert. Eine optimale Prozessführung sei jedoch so nicht möglich gewesen, weil die Position der Schmelze in der Kavität nicht bekannt sei und zudem Prozessschwankungen ausgesetzt sei. Beim temperaturabhängigen automatischen Umschaltverfahren von Priamus sei die Schmelzeposition im Schaltzeitpunkt immer bekannt. Die PRISOLARIS Sensoren erkennen die Schmelzefront, ohne das Teil zu berühren. Die PRISOLARIS Sensoren vermeiden Gratbildungen, sie erfahren keinen Verschleiss und die Frontbearbeitung entfällt, was auch wirtschaftlich interessant sei. Zudem treten keine Dichtprobleme auf und sie seien einfach zu benutzen. PRISOLARIS eigneten sich für viele Steuer- und Regelanwendungen, wo aufgrund von Qualitätsansprüchen nur eine indirekte Messung möglich sei. |
Priamus System Technologies AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 34 News über "Priamus System Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|