03.11.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Car-Glazing: Große PC-Verscheibungen im Automobilbau Die Herstellung großer hochwertiger PC-Verscheibungen für Automotive-Anwendungen stoßen an die Grenzen der Spritzgießtechnik. Der Trend ´Dachmodule´ fordert nicht nur vom Werkstoffhersteller, dem Spritzgießer und dem Werkzeugbauer Perfektion und das Entdecken neuer Wege, sondern auch vom Heißkanalhersteller. Gefordert sind ideale Strömungsverhältnisse und eine optimale Temperaturführung. Was die eigenen Lösungen in diesem Bereich bereits leisten, zeigte Synventive anhand einer anschaulichen Anwendung, dem transparenten Dachmodul eines Smart ForTwo, hergestellt bei Webasto. Langglasfaser: Lange Standzeiten beim Spritzgießen von Langglasfasern Die Stabilität von Langglasfaserkonstruktionen wächst mit jedem Millimeter Faserlänge. Und diese soll während des Spritzgießprozesses möglichst nicht gekürzt werden, was aber aus technischen Gründen nicht ganz verhindert werden kann. Wenn die Schmelze ihren Weg durch das Heißkanalsystem nimmt, kommt es darauf an, dass der Fließkanal und alle darin mündenden Komponenten, wie z. B. Verschlussnadeln, entsprechend optimiert wurden, um die Faserkürzung auf ein Minimum zu reduzieren. Synventive bietet dafür geeignete und gleichzeitig verschleißfeste Heißkanalkomponenten um für Langfaserwerkstoffe weitere Einsatzgebiete im Spritzguss zu erschließen. Heißkanalregler Last but not least stellte Synventive mit den LEC Heißkanalreglern eine neue Temperaturregler-Serie mit einem interessanten Preis-Leistungsverhältnis vor. |
Synventive Molding Solutions GmbH, Bensheim
» insgesamt 31 News über "Synventive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|