27.11.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Kplus Kunststoftechniek (www.kplusgroup.eu) aus Uden, Niederlande, erweitert mit den Revoscreen-Siebwechslern (Bild) mit Rückspülung (www.revoscreen.com) ihr Angebotsspektrum für die Kunststoffindustrie. Das Unternehmen beteiligt sich auch an Produktion und dem weltweiten Marketing und Verkauf dieser Schmelzefilter. Bei Revoscreen-Siebwechslern sei nach Anbieterangaben häufiges Siebwechseln unnötig, da der Rückspülvorgang unter hohen Druck, schnell und effektiv vor sich gehe. Folgende Vorteile der Revoscreen-Siebwechsler werden u.a. angeführt: • Einsetzbar in Extrusion, Recycling und Pelletierung • Quasi kontinuierlich arbeitende Schmelzefilter • Filtermedien besitzen eine lange Lebensdauer, können bis zu 100 mal zurück gespült werden • Kompakte Bauweise ermöglicht große Filtrationsfläche • Geeignet für alle Polyolefine und die meisten technischen Kunststoffen • Wegen des definierten Rückspüldrucks ermöglichen sie eine sehr effektive Rückspülung Neue Geschäftseinheit Recycling 4 Plastics Die Kplus Kunststoftechniek/Kplus-Group hat weiterhin die neue Geschäftseinheit Recycling 4 Plastics gegründet. Geschäftsziel hier ist, die Recycling-Industrie mit einem kompletten Sortiment von Maschinen und Anlagen zu bedienen, wobei auch komplette Recyclinganlagen angeboten werden. Das Unternehmen versteht sich als Experten fürs Recycling generell, für Maschinen zur Separation, Ballierung, Waschung, Zerkleinerung (hier besteht u.a. eine Kooperation mit der Herbold Meckesheim GmbH), Granulation, Schmelzefiltration und Materialprüfung. |
Kplus Kunststoftechniek, Uden, Niederlande
» insgesamt 1 News über "Kplus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|